Hallo,
ich habe eine Bestimmungsanfrage zu einem Gewächs, welches ich über viele Jahre nur in diesem einen Exemplar gesehen habe. Es wurde von mir über einen längeren Zeitraum immer wieder fotografiert, um die Entwicklungsstadien zu erfassen. Was könnte das bitte sein ?
Beste Grüße von
Schneepflug
Unbestimmter Busch bei Sukawati-Bali
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Dez 27, 2022 2:45 am
- Wohnort: Nördl. Vorharz und Bali
Re: Unbestimmter Busch bei Sukawati-Bali
Hallo,
das sieht mir nach Rubiaceae aus (Blatt gegenständig, die Nerven, auch die Blüten könnten passen).
Mit deinen Bildern "gelenst" + Zusatz "Rubiaceae Indonesia" ... da kommen zwei Bilder bei eflora of india (mit Bitte um Identifizierung, schon seit Jahren, keine ID - als ähnlich wird Coffea genannt)
https://efloraofindia.com/efi/kebumen-d3/
Leider habe ich keine gute Seite (mit vielen Bildern
) der indonesischen Flora gefunden, nur Artenlisten.
https://www.indonesiaplants.org/angiosperms/rubiaceae/
Hattest du nicht ein Buch betr. Bali?
Jedenfalls habe ich mal auf dieser Seite von Singapur (https://www.nparks.gov.sg/florafaunaweb) die Rubiaceae angeschaut, in der Hoffnung, eine passende Gattung zu finden.
Sehr ähnlich sieht Hypobathrum racemosum (Roxb.) Kurz aus (extrem viele Synonyme!!!), das sollte lt. Angabe auf der Seite ein Baum sein (oder werden).
https://www.nparks.gov.sg/florafaunaweb/flora/8/5/8570
Die Einzelbilder sind zum Teil vergrößerbar. Die Blattform und der Blütenstand + die Einzelblüten sehen ganz gut aus. Aber der Habitus???
https://www.nparks.gov.sg/florafaunaweb/flora/8/5/8570
https://powo.science.kew.org/taxon/urn: ... s:753603-1 (Herbarbilder, lt. Beschreibung hier "shrub")
Es gibt aber noch jede Menge andere Rubiaceae, auch viele Hypobathrum-Arten ... .
Aber ob diese einen solchen Blütenstand haben, ist fraglich. Denn der Blütenstand deines Fundes wäre hier ja extrem passend für "racemosum".
Ähnlich aber z.B. Hypobathrum microcarpum: https://asianplant.net/Rubiaceae/Hypoba ... carpum.htm
das sieht mir nach Rubiaceae aus (Blatt gegenständig, die Nerven, auch die Blüten könnten passen).
Mit deinen Bildern "gelenst" + Zusatz "Rubiaceae Indonesia" ... da kommen zwei Bilder bei eflora of india (mit Bitte um Identifizierung, schon seit Jahren, keine ID - als ähnlich wird Coffea genannt)
https://efloraofindia.com/efi/kebumen-d3/
Leider habe ich keine gute Seite (mit vielen Bildern

https://www.indonesiaplants.org/angiosperms/rubiaceae/
Hattest du nicht ein Buch betr. Bali?
Jedenfalls habe ich mal auf dieser Seite von Singapur (https://www.nparks.gov.sg/florafaunaweb) die Rubiaceae angeschaut, in der Hoffnung, eine passende Gattung zu finden.
Sehr ähnlich sieht Hypobathrum racemosum (Roxb.) Kurz aus (extrem viele Synonyme!!!), das sollte lt. Angabe auf der Seite ein Baum sein (oder werden).
https://www.nparks.gov.sg/florafaunaweb/flora/8/5/8570
Die Einzelbilder sind zum Teil vergrößerbar. Die Blattform und der Blütenstand + die Einzelblüten sehen ganz gut aus. Aber der Habitus???
https://www.nparks.gov.sg/florafaunaweb/flora/8/5/8570
https://powo.science.kew.org/taxon/urn: ... s:753603-1 (Herbarbilder, lt. Beschreibung hier "shrub")
Es gibt aber noch jede Menge andere Rubiaceae, auch viele Hypobathrum-Arten ... .
Aber ob diese einen solchen Blütenstand haben, ist fraglich. Denn der Blütenstand deines Fundes wäre hier ja extrem passend für "racemosum".
Ähnlich aber z.B. Hypobathrum microcarpum: https://asianplant.net/Rubiaceae/Hypoba ... carpum.htm
Viele Grüße von abeja
-
- Beiträge: 2011
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Unbestimmter Busch bei Sukawati-Bali
Es hat mich viele Jahre gekostet, die Artenliste für Bali (die nur eine Artenliste ist) in einem obskuren Bestand der Badischen Landesbibliothek zu finden: Girmansiyah, D. et al. (2013): Flora of Bali: An annotated checklist. - 158 p., Herbarium Bogoriense, Botany Division. Die in WorldPlants gelisteten Verbreitungen für Bali sind abgeglichen.
Es gibt auch einen Feldführer: Heim, E. (2015): Flora and Vegetation of Bali, Indonesia. An Illustrated Field Guide. - 224 p., der ist aber sehr unvollständig und daher für Problemfälle in der Regel nicht geeignet.
Nach der Checkliste, die nicht notwendigerweise vollständig ist, kommen Hypobathrum frutescens, microcarpum und racemosum auf Bali vor.
Hierin: MULYANINGSIH, TRI. & RIDSDALE, C. E. 2002. The Bornean genus Hypobathrum (Rubiaceae). An investigation of its characters and taxonomic status. Reinwardtia 12(1): 95–116. (auf Researchgate erhältlich) ist ein ausführlicher Schlüssel, in dem unter vielen auch die 3 balinesischen Arten enthalten sind. Der Schlüssel ist tricky, weil man auch mit diesen guten Bildern oben nicht alles sieht.
Aber ich bilde mir ein, dass die Blütenstiele und Hypanthien flaumig behaart sind, das sieht man auf dem einen Bild oben ganz gut - bei racemosum wären die kahl, und frutescens hätte ebenfalls ein kahles Hypanthium. Zusammen mit den "subglobosen" (= kuglig gestielt) Früchten komme ich zu Hypobathrum microcarpum. Ohne Garantie...
(Übrigens gibt es nach o.g. Literatur in der Gattung Hypobathrum meistens 4zählige und bei einigen Arten 5zählige Blüten. Das ist schon eine üble Falle!)
Gruß Michael
Es gibt auch einen Feldführer: Heim, E. (2015): Flora and Vegetation of Bali, Indonesia. An Illustrated Field Guide. - 224 p., der ist aber sehr unvollständig und daher für Problemfälle in der Regel nicht geeignet.
Nach der Checkliste, die nicht notwendigerweise vollständig ist, kommen Hypobathrum frutescens, microcarpum und racemosum auf Bali vor.
Hierin: MULYANINGSIH, TRI. & RIDSDALE, C. E. 2002. The Bornean genus Hypobathrum (Rubiaceae). An investigation of its characters and taxonomic status. Reinwardtia 12(1): 95–116. (auf Researchgate erhältlich) ist ein ausführlicher Schlüssel, in dem unter vielen auch die 3 balinesischen Arten enthalten sind. Der Schlüssel ist tricky, weil man auch mit diesen guten Bildern oben nicht alles sieht.
Aber ich bilde mir ein, dass die Blütenstiele und Hypanthien flaumig behaart sind, das sieht man auf dem einen Bild oben ganz gut - bei racemosum wären die kahl, und frutescens hätte ebenfalls ein kahles Hypanthium. Zusammen mit den "subglobosen" (= kuglig gestielt) Früchten komme ich zu Hypobathrum microcarpum. Ohne Garantie...
(Übrigens gibt es nach o.g. Literatur in der Gattung Hypobathrum meistens 4zählige und bei einigen Arten 5zählige Blüten. Das ist schon eine üble Falle!)
Gruß Michael
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Dez 27, 2022 2:45 am
- Wohnort: Nördl. Vorharz und Bali
Re: Unbestimmter Busch bei Sukawati-Bali
Hallo abeja und Kraichgauer,
zunächst herzlichen Dank für Eure Mühe bei der Recherche zu dieser Pflanze ! Da haben sich also Hypobathrum racemosum und H. microcarpum herauskristallisiert. Für H. racemosum sollte der Habitus ein Baum sein. Ich werde beim nächsten Besuch etwas genauer in das dort vorhandene Pflanzengewirr schauen. Vielleicht ist (wird) es ja ein Baum. Ich werde dazu im Oktober hier berichten.
Bis dahin viele Grüße von
Schneepflug
zunächst herzlichen Dank für Eure Mühe bei der Recherche zu dieser Pflanze ! Da haben sich also Hypobathrum racemosum und H. microcarpum herauskristallisiert. Für H. racemosum sollte der Habitus ein Baum sein. Ich werde beim nächsten Besuch etwas genauer in das dort vorhandene Pflanzengewirr schauen. Vielleicht ist (wird) es ja ein Baum. Ich werde dazu im Oktober hier berichten.
Bis dahin viele Grüße von
Schneepflug
-
- Beiträge: 2011
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Unbestimmter Busch bei Sukawati-Bali
Das sind beides kleine Bäume bzw. große Sträucher, da gibt es in der Gattung wenig Unterschiede. Wie ich schon oben geschrieben habe, H. racemosum hätte kahle Hypanthien und damit ist es wohl im vorliegenden Fall eher ausgeschlossen.
Gruß MIchael
Gruß MIchael
Re: Unbestimmter Busch bei Sukawati-Bali
hier hoffentlich korrekt bestimmtes Fotomaterial:
https://indonesia-plants-community.org/ ... s-113.html#
LG Spinnich
https://indonesia-plants-community.org/ ... s-113.html#
LG Spinnich

-
- Beiträge: 2011
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Unbestimmter Busch bei Sukawati-Bali
Taugt aber nicht als Vergleich, und mit diesen Briefmarkenbildchen könnte man den Schlüssel nicht benutzen. Die Auflösung ist zu gering, und es sind keine Blüten abgebildet. Die Behaarung des Blütenstands sieht man gar nicht.
Gruß Michael
Gruß Michael