Kein seltener Beifuß > Artemisia vulgaris

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Garibaldi
Beiträge: 600
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:48 pm

Re: Ein seltener Beifuß

Beitrag von Garibaldi »

Darf ich noch eine Nachfrage stellen ? Passt das mit den Blühzeiten lt. Literatur überhaupt noch (besonders in diesem Jahr). Hier in Berlin gibts dieses Jahr deulich weniger Artemisia, dafür kommt überall nach dem Regen, viel Chenopodium. Unbestimmbare Blattvariationen, gilt für beide Gattungen, vielfach trockengeschädigt ...
Kraichgauer
Beiträge: 2052
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Kein seltener Beifuß > Artemisia vulgaris

Beitrag von Kraichgauer »

Hier ist eher entscheidend, dass die Herkunft des Bildes in vergleichsweise kühlen Lagen war (ca. 600 m, würde ich schätzen) und an einem schattigen Waldweg.

Aber dieses Jahr ist tatsächlich alles komisch. Die Oenotheren haben zuerst überhaupt nicht geblüht und nach dem Regen jetzt eine reiche Spätblüte entwickelt. Aber alles komisch untypische, vorgeschädigte Blüten. Insofern kann ich das bestätigen.

Gruß Michael
Antworten