Dipsacus laciniatus

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
Jochen
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jul 11, 2022 3:07 pm

Dipsacus laciniatus

Beitrag von Jochen »

Liebe Pflanzenfreunde!

Diese Karde habe ich heute Vormittag photographiert. Standort: Wiesenrand im Wald bei Vöhringen/Sulz, Krs. Rottweil, BaWü, mit über 10 Exemplaren.. Ich habe sie als Schlitzblättrige Karde (Dipsacus laciniatus) bestimmt. Bei uns im Krs. Rottweil ist sie sehr selten, Es gibt nur 2 Standorte: Bei Trichtingen oberhalb der BAB 81 und bei Sulgen/Schramberg im Weihermoos, einer Ausgleichsfläche. Der nächste Standort bei Trichtingen ist ca. 4km entfernt. Beide Standorte sind bisher stabil. Zum Vergleich eine Wilde Karde, die direkt daneben steht.

Liebe Grüße
Jochen
Dateianhänge
(1) Habitus.jpg
(1) Habitus.jpg
(2) Blüte.jpg
(2) Blüte.jpg
(3) mittlere Stängelblätter.jpg
(3) mittlere Stängelblätter.jpg
(4) untere Stängelblätter.jpg
(4) untere Stängelblätter.jpg
Wilde Karde.jpg
Wilde Karde.jpg
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3210
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Dipsacus laciniatus

Beitrag von Anagallis »

Die Art ist im Westen BWs in Ausbreitung, wenn auch nicht so schnell wie einige andere Arten. Auch bei euch wird sie wohl bald häufiger werden.
Dominik
Antworten