Südtirol August 2025

Hier könnt Ihr Funde von Exkursionen und Urlauben zeigen.
Antworten
Maltus
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Südtirol August 2025

Beitrag von Maltus »

13.8.2025
Hallo,
während ein paar Tagen in Südtirol waren auch drei botanische Wanderungen drin:
9.8. am Rosskopf bei Sterzing, bis ca. 1.900 m ü. N.N.
10.8. Eisacktal von Feldthurns über Pardell und den botanisch sehr interessanten Felsen von Kloster Säben hinab nach Klausen, von ca. 800 m bis 520 m ü. N.N.
11.8. Pfitschtal zwischen Anger und St. Jakob, ca. 1.450 m ü. N.N.
Hier die interessantesten Funde. Über Hinweise auf evtl. Fehlbestimmungen würde ich mich freuen. Bei zweifelhaften Bestimmungen gerne nachhaken, für die meisten Funde gibt es weitere Bilder.
Freundliche Grüße
Georg

Tag 1: am Rosskopf
Dateianhänge
die meisten Exemplare waren schon verblüht - hier eines mit weißen Blüten
2025-08-09_Campanula barbata_Rosskopf.jpg
die meisten Exemplare waren schon verblüht - hier eines mit weißen Blüten
verbreitet in den Hochstaudenfluren
2025-08-09_Cicerbita alpina_Rosskopf.jpg
verbreitet in den Hochstaudenfluren
Der kleinste Augentrost in der gelben ...
2025-08-09_Euphrasia minima 1_Rosskopf.jpg
Der kleinste Augentrost in der gelben ...
... und in der weiß blühenden Variante
... und in der weiß blühenden Variante
2025-08-09_Euphrasia minima 2_Rosskopf.jpg (256.36 KiB) 280 mal betrachtet
eines meiner liebsten Habichtskräuter, da (hoffentlich) kaum verwechselbar
eines meiner liebsten Habichtskräuter, da (hoffentlich) kaum verwechselbar
2025-08-09_Hieracium intybaceum_Rosskopf.jpg (270.42 KiB) 280 mal betrachtet
Die Bewimperte Alpenrose mit letzten Blüten
Die Bewimperte Alpenrose mit letzten Blüten
2025-08-09_Rhododendron hirsutum_Rosskopf.jpg (261.1 KiB) 280 mal betrachtet
Häufige Art der Quellfluren
Häufige Art der Quellfluren
2025-08-09_Saxifraga aizoides_Rosskopf.jpg (164.1 KiB) 280 mal betrachtet
Ein unverhoffter Neufund auf dem Rückweg
Ein unverhoffter Neufund auf dem Rückweg
2025-08-09_Selaginella selaginoides_Rosskopf.jpg (180.68 KiB) 280 mal betrachtet
Und gleich noch ein persönlicher Neufund
Und gleich noch ein persönlicher Neufund
2025-08-09_Trifolium alpinum_Rosskopf.jpg (311.94 KiB) 280 mal betrachtet
Die Deko zum Graukäse wuchs üppig an einem nahen Bach
Die Deko zum Graukäse wuchs üppig an einem nahen Bach
2025-08-09_Gentiana asclepiadea_Rosskopf.jpg (146.46 KiB) 280 mal betrachtet
Maltus
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Südtirol August 2025

Beitrag von Maltus »

Tag 2: über dem Eisacktal
Dateianhänge
Mehrfach entlang der Strecke
Mehrfach entlang der Strecke
2025-08-10_Dianthus sylvestris_Feldthurns.jpg (109.67 KiB) 278 mal betrachtet
Auch ein Neufund, reichlich am Rand einer Apfelplantage
Auch ein Neufund, reichlich am Rand einer Apfelplantage
2025-08-10_Artemisia absinthium_Pardell.jpg (229.67 KiB) 278 mal betrachtet
Wuchs direkt neben Saponaria officinalis
Wuchs direkt neben Saponaria officinalis
2025-08-10_Saponaria ocymoides_Saeben.jpg (119.16 KiB) 278 mal betrachtet
Mehrere Exemplare am Säbener Felsen
2025-08-10_Seseli libanotis_Saeben.jpg
Mehrere Exemplare am Säbener Felsen
Ebenfalls am Säbener Felsen
2025-08-10_Stipa capillata_Saeben.jpg
Ebenfalls am Säbener Felsen
Maltus
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Südtirol August 2025

Beitrag von Maltus »

Tag 3: im Pfitschtal
Dateianhänge
Mehrfach auf Felsen bei den Maisslbachfällen
Mehrfach auf Felsen bei den Maisslbachfällen
2025-08-11_Moehringia muscosa_Pfitschtal.jpg (117.32 KiB) 277 mal betrachtet
Erste blühende Exemplare nah am Pfitscher Bach
Erste blühende Exemplare nah am Pfitscher Bach
2025-08-11_Gentianella rhaetica 1_Pfitschtal.jpg (177.7 KiB) 277 mal betrachtet
2025-08-11_Gentianella rhaetica 2_Pfitschtal.jpg
2025-08-11_Gentianella rhaetica 2_Pfitschtal.jpg (178.36 KiB) 277 mal betrachtet
Wuchs früher auf Kiesbänken am Lech bis hinab nach Augsburg, aber das ist lange her. Nun endlich ein erstes Exemplar gesehen ...
Wuchs früher auf Kiesbänken am Lech bis hinab nach Augsburg, aber das ist lange her. Nun endlich ein erstes Exemplar gesehen ...
2025-08-11_Myricaria germanica 1_Pfitschtal.jpg (279.44 KiB) 277 mal betrachtet
... am Pfitscher Bach direkt an der Wasserlinie
... am Pfitscher Bach direkt an der Wasserlinie
2025-08-11_Myricaria germanica 2_Pfitschtal.jpg (84.52 KiB) 277 mal betrachtet
Der benachbarte Wald war unglaublich reich an Farnen
2025-08-11_Gymnocarpium dryopteris_Pfitschtal.jpg
Der benachbarte Wald war unglaublich reich an Farnen
Der nächste Neufund, wieder ein Moosfarn
Der nächste Neufund, wieder ein Moosfarn
2025-08-11_Selaginella helvetica_Pfitschtal.jpg (181.22 KiB) 277 mal betrachtet
Nur an einer einzigen Stelle im Wald gefunden
Nur an einer einzigen Stelle im Wald gefunden
2025-08-11_Huperzia selago_Pfitschtal.jpg (263.33 KiB) 277 mal betrachtet
mein Lieblingsfoto, ein Wimmelbild: Felsen u.a. mit Huperzia selago, Polystichum lonchitis, Asplenium viride, Fragaria vesca, Saxifraga paniculata ...
mein Lieblingsfoto, ein Wimmelbild: Felsen u.a. mit Huperzia selago, Polystichum lonchitis, Asplenium viride, Fragaria vesca, Saxifraga paniculata ...
2025-08-11_allerlei_Pfitschtal.jpg (303.9 KiB) 277 mal betrachtet
Und noch ein Neufund nach der Rückkehr nach Sterzing - leider nur dieses Bild was geworden.
Und noch ein Neufund nach der Rückkehr nach Sterzing - leider nur dieses Bild was geworden.
2025-08-11_Geranium phaeum ssp lividum.jpg (179.55 KiB) 277 mal betrachtet
Elias_Sr
Beiträge: 16
Registriert: Fr Aug 15, 2025 1:24 pm

Re: Südtirol August 2025

Beitrag von Elias_Sr »

Hallo Maltus,
als Mitglied des floristischen Kartierungsteams in Südtirol möchte ich gerne auf diesen Beitrag antworten. Die Bestimmungen sind alle korrekt, lediglich bei der Gentianella könnte auch anisodonta infrage kommen. Dazu müsste man idealerweise alle Kelchzipfel der Blüten sehen. Ist nicht immer ganz einfach von rhaetica zu unterscheiden. Die Campanula barbata gehört zur Nominatsippe subsp. barbata.
Viele Grüße
Elias
Maltus
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Südtirol August 2025

Beitrag von Maltus »

Hallo Elias,
herzlichen Dank für die Bestätigungen und die Hinweise! Von dem Enzian im Pfitschtal habe ich leider nur noch ein weiteres Bild mit Kelchblattzipfeln. Ich war nicht alleine unterwegs, da muss man dann immer Kompromisse bei der Dokumentation machen, wenn die anderen außer Sichtweite geraten.
Freundliche Grüße
Georg
Dateianhänge
IMG_9122.jpg
IMG_9122.jpg
Elias_Sr
Beiträge: 16
Registriert: Fr Aug 15, 2025 1:24 pm

Re: Südtirol August 2025

Beitrag von Elias_Sr »

Danke für das Foto! Hmm, da sehen die Kelchzipfel recht einheitlich groß und breit aus. Wohl doch rhaetica.
Antworten