Veronica arvensis - erkennbar?

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
ulrikegrün
Beiträge: 113
Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm

Veronica arvensis - erkennbar?

Beitrag von ulrikegrün »

Hallo ihr alle,
hat jemand evtl. eine Idee,welche Veronica-Fruchtstände hier so dekorativ herumstehen könnten? (Berlin Südwest bebauter Bereich)
Vielen Dank und Grüße
Ulrike
Dateianhänge
20250813_160640.jpg
20250813_160640.jpg
20250813_160658.jpg
20250813_160658.jpg
20250813_160721.jpg
20250813_160721.jpg
Zuletzt geändert von ulrikegrün am Do Aug 14, 2025 2:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3213
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Veronica - erkennbar?

Beitrag von Anagallis »

Berücksichtigt man den Habitus - aufrechte Pinne, also Trauben - kommen nur wenige Arten in Frage. Der Umriß der Früchte ist in der Gattung charakteristisch. Da ja nun der Samenatlas an der Uni Groningen endlich wieder funktioniert, kann man einen Vergleich der Früchte (und Samen) heranziehen:

https://dpa.web.rug.nl/repository/1775

(Leider läßt sich kein Link auf die ganze Gattung setzen.)

Auf Deinen Fotos kann man auch punktuell die schmal lanzettlichen Kelchblätter sehen. Also Veronica arvensis.
Dominik
ulrikegrün
Beiträge: 113
Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm

Re: Veronica - erkennbar?

Beitrag von ulrikegrün »

Wow, die verlinkten Bilder sind großartig! Herzlichen Dank dafür, wie auch für deine Bearbeitung überhaupt!
Liebe Grüße, Ulrike
Antworten