Sparganium

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
Maltus
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Sparganium

Beitrag von Maltus »

Hallo,
eine Frage zu Südirol habe ich noch:
Am 11.8.2025 bin ich am Rosskopf bei Sterzing auf ca. 1.900 m Höhe an einem eingezäunten Biotop namens Kastellacke vorbeigekommen. Nicht betretbar (Molche), und da ohne Tele oder Fernglas nur die Bilder anbei, die wohl für eine Bestimmung nicht ausreichen, um welche Sparganium-Art es sich handelt. Nur geraten: Sparganium natans. Aber vielleicht war zufällig schon einmal jemand von euch vor Ort und weiß, was dort zusammen mit der ebenfalls unbestimmten Eleocharis wächst.
Freundliche Grüße
Georg
Dateianhänge
2025-08-09_Rosskopf_Kastellacke 1.jpg
2025-08-09_Rosskopf_Kastellacke 1.jpg (203.22 KiB) 325 mal betrachtet
2025-08-09_Rosskopf_Kastellacke 2.jpg
2025-08-09_Rosskopf_Kastellacke 2.jpg (240.78 KiB) 325 mal betrachtet
2025-08-09_Rosskopf_Kastellacke 3.jpg
2025-08-09_Rosskopf_Kastellacke 3.jpg (280.17 KiB) 325 mal betrachtet
2025-08-09_Rosskopf_Kastellacke 4.jpg
2025-08-09_Rosskopf_Kastellacke 4.jpg (260.69 KiB) 325 mal betrachtet
2025-08-09_Rosskopf_Kastellacke 5.jpg
2025-08-09_Rosskopf_Kastellacke 5.jpg (240.12 KiB) 325 mal betrachtet
2025-08-09_Rosskopf_Kastellacke 6.jpg
2025-08-09_Rosskopf_Kastellacke 6.jpg (248.84 KiB) 325 mal betrachtet
2025-08-09_Rosskopf_Kastellacke 7.jpg
2025-08-09_Rosskopf_Kastellacke 7.jpg (238.13 KiB) 325 mal betrachtet
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3210
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Sparganium

Beitrag von Anagallis »

Man sieht zu wenig. Kannst Du das letzte Foto mal in voller Auflösung hochladen? Die Sumpfbinse müßte wegen der dicken Stengel E. palustris oder E. vulgaris sein, in jedem Fall aber palustris agg..
Dominik
Flor_alf
Beiträge: 461
Registriert: Mo Jul 11, 2022 3:36 pm

Re: Sparganium

Beitrag von Flor_alf »

Hallo Georg
Habitat (Bergsee auf 1900 m Höhe) und Habitus des Igelkolbens lassen auf S. angustifolium schließen. Diese kommt in Bergseen gelegentlich in Massenbeständen vor.
Viele Grüße
Alfred
Maltus
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Sparganium

Beitrag von Maltus »

@Dominik: unten das Bild in Original-Auflösung. Wird nicht viel nutzen. Ich habe den Zoom komplett aufgezogen, es wird also beim Vergrößern zu pixeln beginnen.
@Alfred: vielen Dank für den Hinweis auf die Vorkommen von Sparganium angustifolium in Bergseen. Ich habe hier nachgeschaut:
https://www.florafauna.it/portal/index
Demnach müssten beide Arten im entsprechenden Quadranten (9034/3) vorhanden sein.
Freundliche Grüße
Georg
Dateianhänge
IMG_8732.JPG
IMG_8732.JPG
JarJar
Beiträge: 156
Registriert: So Jul 03, 2022 9:35 pm

Re: Sparganium

Beitrag von JarJar »

Hallo Georg,

ich meine, mehrere männliche Köpfchen an einer Pflanze zu erkennen (auf dem letzten Bild). Das spricht für Sparganium angustifolium. Auch die sehr langen, fast schon fadenförmigen Blätter sprechen eher für S.angustifolium. S.natans hat die auch, aber etwas breiter und kürzer. S.angustifolium kenne ich so vom Habitus her auch aus Bergseen!

LG Christoph
Flor_alf
Beiträge: 461
Registriert: Mo Jul 11, 2022 3:36 pm

Re: Sparganium

Beitrag von Flor_alf »

Rein aus dem Bauch heraus ist das für mich sicher S. angustifolium. S. natans macht nicht so lange Blätter und ich habe S. natans auch noch nie in Bergseen die ganze Fläche einnehmend gesehen, während das für S. angustifolia fast schon typisch ist.
Grüße
Alfred
Maltus
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Sparganium

Beitrag von Maltus »

Ja, dann läuft es auf Sparganium angustifolium hinaus. Auch schön, dem bin ich ebenfalls noch nicht begegnet. Danke euch beiden!
Freundliche Grüße
Georg
Elias_Sr
Beiträge: 16
Registriert: Fr Aug 15, 2025 1:24 pm

Re: Sparganium

Beitrag von Elias_Sr »

Ja, das ist angustifolium. Der Bestand ist bekannt.
Elias_Sr
Beiträge: 16
Registriert: Fr Aug 15, 2025 1:24 pm

Re: Sparganium

Beitrag von Elias_Sr »

Nachtrag zur Eleocharis. Auch dieser Bestand ist bekannt und gehört zu mamillata subsp. austriaca, sofern dort nicht noch irgendwo palustris s. str. dazwischen steht. Bestimmung am Foto unmöglich.
Maltus
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Sparganium

Beitrag von Maltus »

Nochmals vielen Dank, Elias! Auf Fotos mit der Eleocharis im Fokus hatte ich verzichtet, da ich keine Chance für eine Bestimmung per "Ferndiagnose" gesehen habe.
Freundliche Grüße
Georg
Antworten