Litauen, 2 x Pteridium

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
woody
Beiträge: 1085
Registriert: So Jul 03, 2022 10:55 am

Litauen, 2 x Pteridium

Beitrag von woody »

Bild 1-2 eine Beobachtung, Bild 3-6 andere Beobachtung woanders. Ist das auch alles P. aquilinum?
Dateianhänge
DSC00059.JPG
DSC00059.JPG
DSC00060.JPG
DSC00060.JPG
DSC00103.JPG
DSC00103.JPG
DSC00104.JPG
DSC00104.JPG
DSC00105.JPG
DSC00105.JPG
DSC00106.JPG
DSC00106.JPG
Kraichgauer
Beiträge: 2052
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Litauen, 2 x Pteridium

Beitrag von Kraichgauer »

Ich glaube eher, dass 1-6 alles das Gleiche ist, Pteridium hat oft leicht heterophylle Blätter.

In Skandinavien und im Baltikum kommt neben normaler subsp. aquilinum auch P. aquilinum subsp. japonicum (= P. latiusculum subsp. japonicum) vor, der eine Elter von nothosubsp. pinetorum. Das könnte gut so was sein. Mir fehlt aber hier die eigene Erfahrung, um tatsächlich eine Aussage treffen zu können.

Gruß Michael
Antworten