Chenopodium striatiforme Murr - Ausgebreiteter Gänsefuß

Zeigt hier eure Pflanzenbilder, zu denen keine Bestimmung mehr benötigt wird
Antworten
Kraichgauer
Beiträge: 2052
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Chenopodium striatiforme Murr - Ausgebreiteter Gänsefuß

Beitrag von Kraichgauer »

Hallo zusammen,

diese Art ist innerhalb des C.-album-Komplexes morphologisch gut anzusprechen und wird allgemein anerkannt. Sie ist (wie auch C. betaceum/strictum) tetraploid und unterscheidet sich dadurch vom hexaploiden C.-album (s. str.)-Formenschwarm.

Man erkennt sie leicht an den direkt von der Wurzel aus waagerecht ausgebreiteten Ästen, die erst nach ca. 10-15 cm aufsteigen und schließlich in die Senkrechte übergehen. Außerdem sind die unteren Stängel knallrot. Die Blätter sind ähnlich wie bei C. betaceum/strictum klein und kaum gelappt. Der Stängel ist ansonsten (fast) ungestreift.

Man trifft C. striatiforme oft nur vorübergehend und in Einzelexemplaren auf städtischen Ruderalen (Bahnhöfe, Baustellen, Schlackehalden, Straßensäume, Schotter, Industriebrachen) und nur recht selten in naturnäheren Habitaten. Heute haben wir bei Seeheim-Jugenheim eine große Kolonie auf halbruderalen Sandrasen einer Waldschneise gesehen, wo die Art häufig vorkommt und sehr typisch wächst. Auf (betretenen) städtischen Ruderalflächen sind die Pflanzen oft geschädigt und wachsen nicht so schön typisch.

Die Art ist übrigens erheblich unterkartiert, Funde sollten daher immer für die Datenbanken gemeldet werden.

Gruß Michael
Dateianhänge
Chenopodium striatiforme NW Jugenheim A07.JPG
Chenopodium striatiforme NW Jugenheim A07.JPG
Chenopodium striatiforme NW Jugenheim A08.JPG
Chenopodium striatiforme NW Jugenheim A08.JPG
Chenopodium striatiforme NW Jugenheim A10.JPG
Chenopodium striatiforme NW Jugenheim A10.JPG
Chenopodium striatiforme NW Jugenheim A02.JPG
Chenopodium striatiforme NW Jugenheim A02.JPG
Antworten