Liebe Botanici,
hat vielleicht jemand ein Bild der Hybride von Cirsium canum x Cirsium palustre?
Und/ Oder eine Idee, ob/ wo es einen Bestimmungsschlüssel zu Cirsium-Hybriden geben könnte?
Beste Grüße, Ulrike
Suche Bild Cirsium x silesiacum
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Suche Bild Cirsium x silesiacum
Hallo Ulrike,
wegen der Seltenheit von C. canum dürften Bilder der noch selteneren Hybride kaum zu bekommen sein.
Generell sind selbst im Rothmaler nur die häufigen Hybriden in den Schlüsseln explizit aufgeführt, der Rest nur in den Anhängen. Da wird meist angenommen, dass die Hybriden intermediäres Aussehen haben.
Allenfalls im Hegi oder in Spezialartikeln werden die Hybriden näher besprochen. Aber ich lasse mich gerne von den Kollegen überraschen, vielleicht kennt jemand ja tatsächlich etwas.
C. x silesiacum könnte evtl. in der Flora von Leipzig von Gutte erwähnt werden, aber das ist nur eine Spekulation aufgrund der Verbreitung.
Gruß Michael
wegen der Seltenheit von C. canum dürften Bilder der noch selteneren Hybride kaum zu bekommen sein.
Generell sind selbst im Rothmaler nur die häufigen Hybriden in den Schlüsseln explizit aufgeführt, der Rest nur in den Anhängen. Da wird meist angenommen, dass die Hybriden intermediäres Aussehen haben.
Allenfalls im Hegi oder in Spezialartikeln werden die Hybriden näher besprochen. Aber ich lasse mich gerne von den Kollegen überraschen, vielleicht kennt jemand ja tatsächlich etwas.
C. x silesiacum könnte evtl. in der Flora von Leipzig von Gutte erwähnt werden, aber das ist nur eine Spekulation aufgrund der Verbreitung.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm
Re: Suche Bild Cirsium x silesiacum
Danke lieber Michael, für Deine Hinweise!
Im Berliner Florenatlas und Berliner Liste Gefässpflanzen wird diese Hybride für hier als etabliert genannt. Leider habe ich weder Hegi noch die Leipziger Flora zur Hand.
Die Hybride C. x tataricum (canum x oleraceum) wird häufiger fotografisch gezeigt (inaturalist) und zeigt den Bildern zufolge einen intermediären Formenschwarm zwischen beiden Eltern.
Wie wäre x silesiacum vorstellbar? Beide purpur blühend...
Naja, ist nicht extrem wichtig, hätte mich nebenbei interessiert.
In Österreich gibt's ein Forum mit unzähligen Cirsium- Hybriden!
https://forum.flora-austria.at/viewtopi ... =38&t=2431
Berliner Regengrüsse sendet herzlich Ulrike
Im Berliner Florenatlas und Berliner Liste Gefässpflanzen wird diese Hybride für hier als etabliert genannt. Leider habe ich weder Hegi noch die Leipziger Flora zur Hand.
Die Hybride C. x tataricum (canum x oleraceum) wird häufiger fotografisch gezeigt (inaturalist) und zeigt den Bildern zufolge einen intermediären Formenschwarm zwischen beiden Eltern.
Wie wäre x silesiacum vorstellbar? Beide purpur blühend...
Naja, ist nicht extrem wichtig, hätte mich nebenbei interessiert.
In Österreich gibt's ein Forum mit unzähligen Cirsium- Hybriden!
Berliner Regengrüsse sendet herzlich Ulrike
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm
Re: Suche Bild Cirsium x silesiacum
Danke Dir 

-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Suche Bild Cirsium x silesiacum
Cirsium hybridisiert wie blöde, und es existieren wohl fast alle möglichen Kombinationen. (In Japan ist es anders, dort werden Dutzende von Mikrospezies anerkannt.)
Natürlich sind die Hybriden mit den beigen Arten (oleraceum, erisithales und carniolicum) im Gelände besonders auffällig und werden deswegen überproportional oft wahrgenommen (auch von mir und auch im österreichischen Forum, siehe auch Photos in Flora Germanica). Bei den Hybriden zwischen zwei rotvioletten Arten ist das viel schwieriger.
Du kannst vielleicht mal Stefan Rätzel oder Michael Ristow zum Thema in Berlin befragen. Manchmal bekommt man Antworten.
Gruß Michael
Natürlich sind die Hybriden mit den beigen Arten (oleraceum, erisithales und carniolicum) im Gelände besonders auffällig und werden deswegen überproportional oft wahrgenommen (auch von mir und auch im österreichischen Forum, siehe auch Photos in Flora Germanica). Bei den Hybriden zwischen zwei rotvioletten Arten ist das viel schwieriger.
Du kannst vielleicht mal Stefan Rätzel oder Michael Ristow zum Thema in Berlin befragen. Manchmal bekommt man Antworten.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm
Re: Suche Bild Cirsium x silesiacum
Herzlichen Dank, Michael, .Ich hab M. Ristow dazu angeschrieben. Würde ja zu gerne auch mal so eine spannende Cirsium Hybride in Berlin finden 
Beste Spätsommergrüsse
Ulrike

Beste Spätsommergrüsse
Ulrike