Aufruf zur Kartierung von Portulak
Re: Aufruf zur Kartierung von Portulak
Hallo zusammen,
am 28.07. habe ich bei Wunnenstein in den Weinbergen ein paar kleine Portulak-Pflanzen mit reifen Samen gefunden.
Da habe ich mich an dieses Thema hier erinnert und ein paar Samen mitgenommen.
Beim Bestimmen kam ich jetzt bei Portulaca trituberculata raus.
Könnt ihr das anhand der Bilder bestätigen?
Meine Samen waren ca. 0,68 mm groß.
Ich freue mich auf Rückmeldung!
Liebe Grüße
Noah
am 28.07. habe ich bei Wunnenstein in den Weinbergen ein paar kleine Portulak-Pflanzen mit reifen Samen gefunden.
Da habe ich mich an dieses Thema hier erinnert und ein paar Samen mitgenommen.
Beim Bestimmen kam ich jetzt bei Portulaca trituberculata raus.
Könnt ihr das anhand der Bilder bestätigen?
Meine Samen waren ca. 0,68 mm groß.
Ich freue mich auf Rückmeldung!
Liebe Grüße
Noah
- Dateianhänge
-
- 2024.07.29_01.jpg (334.07 KiB) 9308 mal betrachtet
-
- 2024.07.29.jpg (384.37 KiB) 9308 mal betrachtet
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3259
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Aufruf zur Kartierung von Portulak
Das ist ein hervorragendes Foto, quasi das erste, das ich sehe, auf dem man tatsächlich etwas erkennen kann. Die Bestimmung ist wahrscheinlich richtig. Bei der Fummelei mit Lackabdrücken gab es aber schon die eine oder andere Überraschung. Daher nur 90% Sicherheit. Man erkennt aber gut die Reihen von Tuberkeln. Die Anleitung zum Anfertigen von Lackabdrücken steht hier:
viewtopic.php?p=8753#p8753
Man braucht klaren Nagellack, Objektträger und ein Mikroskop - ein einfaches Schülermikroskop reicht aus, aber man braucht Durchlicht. Ein Bino reicht nicht zur sicheren Ansprache.
viewtopic.php?p=8753#p8753
Man braucht klaren Nagellack, Objektträger und ein Mikroskop - ein einfaches Schülermikroskop reicht aus, aber man braucht Durchlicht. Ein Bino reicht nicht zur sicheren Ansprache.
Dominik
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3259
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Aufruf zur Kartierung von Portulak
Übrigens kann mir jede, die eine Bestimmung haben möchte, Samenproben schicken (Adresse auf Anfrage).
Dominik
Re: Aufruf zur Kartierung von Portulak
Hallo Dominik,
vielen Dank für deine Rückmeldung und schön, dass das Foto was taugt.
Vielleicht probiere ich das noch aus, mit den Lackabdrücken.
Liebe Grüße
Noah
vielen Dank für deine Rückmeldung und schön, dass das Foto was taugt.
Vielleicht probiere ich das noch aus, mit den Lackabdrücken.
Liebe Grüße
Noah
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3259
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Aufruf zur Kartierung von Portulak
Mittlerweise glaube ich doch eher an papillatostellulata. Auf dem Samen sind einfach zu viele Lichtreflexe. Bilder mit schräch seitlicher Beleuchtung sind aussagekräftiger.
Dominik
Re: Aufruf zur Kartierung von Portulak
Hallo Dominik,
wie kommt die Umentscheidung?
Was genau lässt dich jetzt doch an P. papillatostellulata denken?
Liebe Grüße
Noah
wie kommt die Umentscheidung?
Was genau lässt dich jetzt doch an P. papillatostellulata denken?
Liebe Grüße
Noah
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3259
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Aufruf zur Kartierung von Portulak
Auf der Fläche mache ich nur vereinzelt Zellen mit Tuberkeln aus. Das kommt bei noch unreifen Samen von Papillatostellulata vor. Schaue mal auf dem unteren Bild den untersten Samen in starker Vergrößerung an. Auf der Fläche sind keine Tuberkel zu erkennen.
Von Fotos ist das einfach schwer. Mittlerweile kriege ich es mit der Lupe im gelände hin. Ideal ist eine Beleuchtung von hinten, ca. 30° von oben. Jedenfalls bräuchte ich für eine definitive Aussage einen Lackabdruck.
Von Fotos ist das einfach schwer. Mittlerweile kriege ich es mit der Lupe im gelände hin. Ideal ist eine Beleuchtung von hinten, ca. 30° von oben. Jedenfalls bräuchte ich für eine definitive Aussage einen Lackabdruck.
Dominik
Re: Aufruf zur Kartierung von Portulak
Aber sind diese ganzen "Hügelchen"/Warzen nicht Tuberkel? Oder interpretiere ich das falsch? Die seitliche Fläche ist doch ziemlich uneben.
Hier noch ein Ausschnitt aus dem Original-Foto.
Liebe Grüße
Noah
Hier noch ein Ausschnitt aus dem Original-Foto.
Enorm! Aber du hast ja auch eine 20x-Lupe, wenn ich mich recht erinnere.
Liebe Grüße
Noah
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3259
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Aufruf zur Kartierung von Portulak
Das liegt weniger an der Vergrößerung als am Lichteinfallwinkel. Wenn das Licht von hinten oben kommt, wird die Samenoberfläche wie Mondkrater bei Sonnenaufgang beleuchtet. Im Wechsel von Hell und Dunkel kann man dann die Umrisse der Puzzleteile erkennen. So ähnlich wie auf diesem Foto, aber mit optimiertem Belichtungswinkel.
Dominik
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3259
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Aufruf zur Kartierung von Portulak
Ja, sieht schon uneben aus. Imn Prinzip ist das schon richtig für trituberculata. Unangenehmerweise können die Samen bei papillatostellulata unreif zumindest stellenweise auch so aussehen. Das glättet sich dann mit der Reifung. Für eine abschließende Beurteilung müßte ich die ganze Oberfläche der Samen untersuchen.
Dominik