Keime wechselständig/gegenständig

Gallen, Vögel, Insekten, Biologie usw.
Antworten
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3259
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Keime wechselständig/gegenständig

Beitrag von Anagallis »

Kann man bei Zweikeimblättrigen eigentlich schon an den Keimblättern erkennen, ob sie eine wechselständige oder gegenständige Blattstellung haben werden?
Dominik
Manfrid
Beiträge: 322
Registriert: Mi Jul 27, 2022 1:15 pm

Re: Keime wechselständig/gegenständig

Beitrag von Manfrid »

Klar - wenn man an den Keimblättern die Art erkennt und weiß, was sie für eine Blattstellung hat. ;)

Direkte Indizien wüsste ich keine. Dürfte auch deswegen schwierig sein, welche zu finden, weil sich die Blattstellung oft noch ändert. Bei der Sonnenblume Helianthus annuus z. B. kommen erstmal ein paar kreuz-gegenständige Blätter, dann geht das zur Wechselständigkeit über. Bei der Waldrebe Clematis vitalba umgekehrt...

P. s.: Ein paar Ausnahmen gibt es: Wo die beiden Keimblätter einseitig m. o. w. miteinander verwachsen sind wie beim Scharbockskraut, Lerchenspornen u. a., da kann man mit einiger Sicherheit voraussagen, dass das erste Laubblatt gegenüber erscheint und eine Wechselständigkeit einleitet.
Antworten