Gärtnereiware

Hier könnt Ihr Funde von Exkursionen und Urlauben zeigen.
Antworten
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3259
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Gärtnereiware

Beitrag von Anagallis »

Anbei ein paar Ergebnisse der Neophytensuche in einem Gartenmarkt in Karlsruhe-Hagsfeld heute:


Euphorbia nutans: Etwas aufrecht und dann überhängend, mit größeren Blättern (3 cm) und größeren Blüten als die anderen, kriechenden Arten. (Zum Vergleich im Hintergrund E. prostrata.)
2025-08-28-15-16-55-206.jpg
2025-08-28-15-16-55-206.jpg

Sonchus tenerrimus, in einem Palmentopf.
2025-08-28-15-20-11-071.jpg
2025-08-28-15-20-11-071.jpg

Cardamine occulta ist praktisch in jedem Gartenmarkt in vielen Töpfen zu finden und zunehmend auch in Pflasterritzen davor.
2025-08-28-15-20-58-632.jpg
2025-08-28-15-20-58-632.jpg

Euphorbia serpens, mit nackten Früchten und auffälligen Blüten.
2025-08-28-15-21-23-616.jpg
2025-08-28-15-21-23-616.jpg

Euphorbia prostrata, gelegentlich in Töpfen aber auch im Straßenpflaster.
2025-08-28-15-26-50-788.jpg
2025-08-28-15-26-50-788.jpg

E. maculata gab es natürlich ebenfalls. Da fehlt nur noch E. humifusa die durch asymmetrische Blätter und kahle Früchte charakterisiert ist.
Dominik
Maltus
Beiträge: 526
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Gärtnereiware

Beitrag von Maltus »

Hallo Dominik,
gute Idee und schöner Ertrag! Da muss ich doch mal beim hiesigen Center mit dem größten Angebot an Kübelpflanzen vorbeischauen.
Freundliche Grüße
Georg
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3259
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Gärtnereiware

Beitrag von Anagallis »

Die Sachen stehen vor allem in mediterranen Strauch- und Palmentöpfen. In den Seerosenkübeln kann man hier gelegentlich einzelne Landoltia punctata finden (sieht aus wie Lemna, hat aber mehrere Wurzeln), aber auch Salvinia und Azolla.
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3259
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Gärtnereiware

Beitrag von Anagallis »

Nur aus Umwegen aus einer Gärtnerei: Euphorbia humifusa, sehr zahlreich auf dem Friedhof in Bretten-Gölshausen. (Für Nahaufnahmen taugt die Fischaugenkamera am Mobiltelefon offenbar nicht.)

Die Früchte sind kahl wie bei E. serpens, die Blüten aber unauffällig. Während bei serpens die Nebenblätter breit verwachsen sind, hat E. humifusa zwei haarfeine, getrennte Nebenblätter. Der Blattgrund ist außerdem asymmetrischer als bei E. s..
2025-08-30-14-21-08-264.jpg
2025-08-30-14-21-08-264.jpg

Nebenblätter und schierfer Blattgrund:
nb.jpg
nb.jpg (110.9 KiB) 336 mal betrachtet
Dominik
Maltus
Beiträge: 526
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Gärtnereiware

Beitrag von Maltus »

5.9.2025
Hallo,
so erfolgreich wie Dominik war ich in einem Gartencenter in Augsburg nicht, aber gefunden habe ich doch etwas.
Freundliche Grüße
Georg
Dateianhänge
In einem Pflanztrog mit Zieräpfeln: Euphorbia maculata ist hier eingebürgert. Das andere dürfte Cardamine occulta sein.
2025-09-05_Euphorbia maculata_Cardamine occulta_Augsburg DGC Ackermannstrasse.jpg
In einem Pflanztrog mit Zieräpfeln: Euphorbia maculata ist hier eingebürgert. Das andere dürfte Cardamine occulta sein.
Cardamine occulta hatte es aber auch schon ins Pflaster des Freigeländes im Gartencenter geschafft.
2025-09-05_Cardamine occulta_Augsburg DGC Ackermannstrasse.jpg
Cardamine occulta hatte es aber auch schon ins Pflaster des Freigeländes im Gartencenter geschafft.
Und der schönste Fund ist ein Erstfund für mich: Sonchus tenerrimus, Beikraut bei einem Ölbäumchen.
Und der schönste Fund ist ein Erstfund für mich: Sonchus tenerrimus, Beikraut bei einem Ölbäumchen.
2025-09-05_Sonchus tenerrimus 1_Augsburg DGC Ackermannstrasse.jpg (306.83 KiB) 251 mal betrachtet
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3259
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Gärtnereiware

Beitrag von Anagallis »

In was für einem Topf steht der Sonchus? Olive?
Dominik
Maltus
Beiträge: 526
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Gärtnereiware

Beitrag von Maltus »

... ja, die haben vermutlich den gleichen Großhändler :)
Kraichgauer
Beiträge: 2073
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Gärtnereiware

Beitrag von Kraichgauer »

Hier sieht man auch erneut den charakteristischen Blattschnitt mit der komischen Fiederform von Sonchus tenerrimus, der zwar extrem variabel ist, aber irgendwie trotzdem hohen Wiedererkennungswert besitzt.

Zum Thema Import und Großhändler: meine ersten Cardamine occulta habe ich vor ca. 15 Jahren bei Flora Toscana nahe Günzburg gesehen, eine Gärtnerei, die praktisch nur Kübelware vom Mittelmeer handelt. Seither hat sich mit dem Klimawandel der Import von früher unkultivierbar geglaubten mediterranen Gehölzen aus dem Süden vervielfacht. Und alle Töpfe schleppen das gleiche Zeugs ein, übrigens auch inklusive vieler Schadinsekten, ich sage nur bodenlebende Käfer wie Otiorhynchus...

Gruß Michael
Antworten