Hallo,
die Fotos stammen von Juli 2025, Ulm, Blaubeurer Straße, Parkplatzrandbepflanzung eines Baumarktes. Es können auch zwei unterschiedliche Sträucher? sein.
Danke!
Welche Pflanzen sind das?
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Re: Welche Pflanzen sind das?
Willkommen im Forum!
Das Erste ist eine Esche (Fraxinus excelsior), das Zweite ein Faulbaum (Rhamnus frangula).
Das Erste ist eine Esche (Fraxinus excelsior), das Zweite ein Faulbaum (Rhamnus frangula).
Re: Welche Pflanzen sind das?
Hallo und willkommen im Forum,
das sind tatsächlich unterschiedliche Arten.
Wir sehen oben gegenständige, aus mehreren Einzelblättchen zusammengesetzte Blätter.
Zusammen mit den schwarzen Knospen ist das die Gemeine Esche, Fraxinus excelsior.
(Hat sich eventuell sich da selbst angesiedelt?)
Bei der zweiten Pflanze stehen die Blätter auch gegenständig, manchmal leicht verschoben. Es handelt sich hier aber um einfache, nicht zusammengesetzte Blätter.
Wenn ich hier den Blattrand (leicht gesägt) und die Blattnerven (nach vorn deutlich gebogen) betrachte, halte ich Kreuzdorn, Rhamnus cathartica...nur mit einem Bild nicht ganz sicher.
(Auch keine typische Zierpflanze im urbanen Raum ...)
EDIT: Manfrid war schneller, warum tippe ich so viel
und bei Nummer zwei stimmen wir nicht ganz überein.
das sind tatsächlich unterschiedliche Arten.
Wir sehen oben gegenständige, aus mehreren Einzelblättchen zusammengesetzte Blätter.
Zusammen mit den schwarzen Knospen ist das die Gemeine Esche, Fraxinus excelsior.
(Hat sich eventuell sich da selbst angesiedelt?)
Bei der zweiten Pflanze stehen die Blätter auch gegenständig, manchmal leicht verschoben. Es handelt sich hier aber um einfache, nicht zusammengesetzte Blätter.
Wenn ich hier den Blattrand (leicht gesägt) und die Blattnerven (nach vorn deutlich gebogen) betrachte, halte ich Kreuzdorn, Rhamnus cathartica...nur mit einem Bild nicht ganz sicher.
(Auch keine typische Zierpflanze im urbanen Raum ...)
EDIT: Manfrid war schneller, warum tippe ich so viel

und bei Nummer zwei stimmen wir nicht ganz überein.
Viele Grüße von abeja
Re: Welche Pflanzen sind das?
Danke für die Infos
Ulm, Blaubeurer Straße, Hornbach
Wer will, kann ja sich das mit StreetView oder dergleichen auch mal in Natura anschauen. Es ist rechts der Litfaßsäule zu finden, glaube ich.
Ulm, Blaubeurer Straße, Hornbach
Wer will, kann ja sich das mit StreetView oder dergleichen auch mal in Natura anschauen. Es ist rechts der Litfaßsäule zu finden, glaube ich.