Lombardei, kleinblütige Oenothera

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
woody
Beiträge: 1137
Registriert: So Jul 03, 2022 10:55 am

Lombardei, kleinblütige Oenothera

Beitrag von woody »

Kurzer Griffel, Blattrand gesägt, Hypanthium lang. Teilweise bis 2,5 m hoch. Bezirk Varese, häufig. Ist das O. stucchii? Bild 1-5 und 6-7 stammen von 2 verschiedenen Exemplaren.
Dateianhänge
Oenothera stuchii (1).JPG
Oenothera stuchii (1).JPG
Oenothera stuchii (2).JPG
Oenothera stuchii (2).JPG
Oenothera stuchii (3).JPG
Oenothera stuchii (3).JPG
Oenothera stuchii (4).JPG
Oenothera stuchii (4).JPG
Oenothera stuchii (5).JPG
Oenothera stuchii (5).JPG
Oenothera stucchii (1).JPG
Oenothera stucchii (1).JPG
Oenothera stucchii (2).JPG
Oenothera stucchii (2).JPG
Kraichgauer
Beiträge: 2106
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Lombardei, kleinblütige Oenothera

Beitrag von Kraichgauer »

Glaube ich nicht. Das Hypanthium ist deutlich zu kurz für stucchii, und die Blüten von stucchii müssten ungefähr so groß wie suaveolens sein. Was es ist, weiß ich nicht. Möglicherweise sind auch zwei verschiedene Arten abgebildet, das erkennt man auf den extrem bescheidenen Bildern eher nicht.

Gruß Michael
woody
Beiträge: 1137
Registriert: So Jul 03, 2022 10:55 am

Re: Lombardei, kleinblütige Oenothera

Beitrag von woody »

Danke. Das sind die letzten, obersten Blüten, Hyp. vielleicht deswegen kürzer.
Antworten