Vor einigen Wochen wurde der Wassersalat bei Karlsruhe in den Saumseen auf der Fritschlach gefunden. Ob die Pflanzen den Winter überleben, bleibt abzuwarten. Die bisherigen fünf Fundquadranten in BW konnten jeweils nicht wieder bestätigt werden.
Pistia stratiotes L. - Wassersalat
Re: Pistia stratiotes L. - Wassersalat
Die Art scheint manchmal verwildern. Letztes Jahr im Park Sanssoussi (Potsdam) in einem wasserführenden Graben, dieses Jahr habe ich die Pflanze dort nicht mwhr gefunden.
Re: Pistia stratiotes L. - Wassersalat
Die Art kann nur in künstlich erwärmten Gewässern den hiesigen Winter überstehen.
Selbst bei ganz geringem Frost stirbt sie ab.
Kühle Temperaturen kann sie aber aushalten, wenn sie sich etabliert hat.
Da sie als invasive Art anzusehen ist, ist die Verbreitung der Handel, oder gar das Ausbringen in die Natur strafbar (in Ganz Europa!).
LG
Selbst bei ganz geringem Frost stirbt sie ab.
Kühle Temperaturen kann sie aber aushalten, wenn sie sich etabliert hat.
Da sie als invasive Art anzusehen ist, ist die Verbreitung der Handel, oder gar das Ausbringen in die Natur strafbar (in Ganz Europa!).
LG
Re: Pistia stratiotes L. - Wassersalat
Hallo,
wie kann eine Art invasiv sein, wenn sie nicht mal einen üblichen Winter überlebt? Hier wird wohl die Invasivität mal wieder etwas überstrapaziert ...
Beste Grüße
Uwe
wie kann eine Art invasiv sein, wenn sie nicht mal einen üblichen Winter überlebt? Hier wird wohl die Invasivität mal wieder etwas überstrapaziert ...
Beste Grüße
Uwe
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3301
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Pistia stratiotes L. - Wassersalat
Tja, die EU ist eben groß, und die sind keine Freundinnen lokaler Regelungen, also wird gleich unionsweit verboten. Siehe hier:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32022R1203
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32022R1203
Dominik
Re: Pistia stratiotes L. - Wassersalat
Ja, ich kenne natürlich die EU-Vorgehensweise: maximale Gleichmachung. Aber - wie so oft - führt es an den Tatsachen vorbei ... Viele der Arten der "Schwarzen" EU-Liste spielen in Deutschland bisher keine Rolle und sind auch nur bedingt zu erwarten. Eine Klima-Differenzierung wäre dann schon angebracht. Aber natürlich ist es leichter, eine EU-Liste herauszubringen, als auch noch Differenzierungen einzubauen.
Viele Grüße
Uwe
Viele Grüße
Uwe