Kalender 2025

Hier könnt Ihr Funde von Exkursionen und Urlauben zeigen.
Maltus
Beiträge: 542
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Kalender 2025

Beitrag von Maltus »

13.10.2025
Hallo,
Crocus speciosus hatten wir noch nicht, glaube ich. Gestern an einem Parkplatz an der "Romantischen Straße" auf Höhe Oberottmarshausen, MTB 7731-31. Zwei einsame Exemplare in großer Grünfläche.
Freundliche Grüße
Georg
Dateianhänge
Crocus speciosus 4_Oberottmarshausen_2025-10-12.jpg
Crocus speciosus 4_Oberottmarshausen_2025-10-12.jpg
Maltus
Beiträge: 542
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Kalender 2025

Beitrag von Maltus »

15.10.2025
Hallo,
heute auf Erkundungstour beim NSG Sulzheimer Gipshügel in Unterfranken. Der Sulzheimer ist der nördlichste der Gipshügel (Nordheimer Gipshügel, Külsheimer Gipshügel) in der Region - durch Gipskeuper bucklig gestaltete Landschaften, die sich durch "Pflanzengesellschaften der pannonischen Steppenrasen" auszeichnen, die nicht nur äußerst selten, sondern im wahrsten Sinn des Wortes "steinalt" sind.
Wer sich näher mit der Geologie beschäftigen möchte:
https://www.lfu.bayern.de/geologie/baye ... /index.htm
Und wer mehr zur typischen Pflanzengesellschaft und der Geschichte des Gebiets erfahren möchte:
https://www.bund-naturschutz.de/ueber-u ... gipshuegel

Es war schon gemäht und es gab nur noch letzte botanische Raritäten zu finden. Die besten Zeiten für einen Besuch sind der Mai und Juni. Hier ein paar Eindrücke von heute.
Freundliche Grüße
Georg
Dateianhänge
So sieht es aktuell am Sulzheimer Gipshügel aus.
So sieht es aktuell am Sulzheimer Gipshügel aus.
Sulzheimer Gipshuegel 1_2025-10-15.jpg (110.47 KiB) 33 mal betrachtet
Eine mächtige Holzbirne - an deren Fuß ein regelrechtes Schlachtfest an überreifen Früchten mit zahllosen Wespen
Pyrus pyraster 1_Sulzheimer Gipshuegel_2025-10-15.jpg
Eine mächtige Holzbirne - an deren Fuß ein regelrechtes Schlachtfest an überreifen Früchten mit zahllosen Wespen
Albino einer Weg-Distel
Carduus acanthoides 1_Sulzheimer Gipshuegel_2025-10-15.jpg
Albino einer Weg-Distel
Eine letzte blühende Glockenblume
Campanula glomerata 1_Sulzheimer Gipshuegel_2025-10-15.jpg
Eine letzte blühende Glockenblume
Auch von der Hirschwurz noch ein blühendes Exemplar
Auch von der Hirschwurz noch ein blühendes Exemplar
Cervaria rivini 1_Sulzheimer Gipshuegel_2025-10-15.jpg (198.53 KiB) 33 mal betrachtet
Den Feld-Mannstreu werden die Herbststürme bald über die Buckel treiben - ein richtiger Steppenläufer eben.
Eryngium campestre 1_Sulzheimer Gipshuegel_2025-10-15.jpg
Den Feld-Mannstreu werden die Herbststürme bald über die Buckel treiben - ein richtiger Steppenläufer eben.
Die Wollköpfige Kratzdistel kommt vielleicht noch zur Blüte.
Cirsium eriophorum 1_Sulzheimer Gipshuegel_2025-10-15.jpg
Die Wollköpfige Kratzdistel kommt vielleicht noch zur Blüte.
Von Stipa capillata hatten noch ein paar Exemplare am Wegrand überlebt. Stipa pennata war nicht mehr zu finden.
Von Stipa capillata hatten noch ein paar Exemplare am Wegrand überlebt. Stipa pennata war nicht mehr zu finden.
Stipa capillata 1_Sulzheimer Gipshuegel_2025-10-15.jpg (258.8 KiB) 33 mal betrachtet
Auch für zwei Wolfsmilch-Arten ist die Fläche bekannt. Das ist aktuell von der Steppen-Wolfsmilch übrig ...
Auch für zwei Wolfsmilch-Arten ist die Fläche bekannt. Das ist aktuell von der Steppen-Wolfsmilch übrig ...
Euphorbia seguieriana 1_Sulzheimer Gipshuegel_2025-10-15.jpg (313.87 KiB) 33 mal betrachtet
... und das von der Sumpf-Wolfsmilch, am Rand der Fläche zu finden; früher hat ein Niedermoor den Gipshügel gerahmt.
... und das von der Sumpf-Wolfsmilch, am Rand der Fläche zu finden; früher hat ein Niedermoor den Gipshügel gerahmt.
Euphorbia palustris 1_Sulzheimer Gipshuegel_2025-10-15.jpg (257.76 KiB) 33 mal betrachtet
Antworten