Liebe Pflanzenfreunde!
Diese Pflanze habe ich gestern auf der Erddeponie Vöhringen, Krs. Rottweil, BaWü, photographiert. Mich erinnern die Blätter an Gnaphalium. Kann man mehr dazu sagen?
Mit Dank im Voraus
Jochen
			
							Gnaphalium? Nein > Cerastium spec.
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Gnaphalium? Nein > Cerastium spec.
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- (1) Habitus.jpg (145.66 KiB) 1532 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- (2) Blätter.jpg (101.92 KiB) 1532 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- (3) Einzelblatt.jpg (73.55 KiB) 1532 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- (4) Stängel #1.jpg (74.41 KiB) 1532 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- (5) Stängel #2.jpg (71.48 KiB) 1532 mal betrachtet
 
 
					Zuletzt geändert von Jochen am Mo Okt 10, 2022 6:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Gnaphalium?
Eine der filzig behaarten Cerastium-Sippen.  Mit den Zierpflanzen in der Gruppe kenne ich mich nicht aus.  Flora Germanica listet zwei Arten und eine Hybride; möglicherweise gibt's noch mehr.
			
			
									
						
							Dominik
			
						Re: Gnaphalium?
Es könnte auch ein Lippenblütler sein, da gibt es auch Gartenpflanzen mit filzigen und etwas fleischigen Blättern und ich glaube auf den Bildern eine kreuzgeständige Anordnung zu erkennen. Ist aber auch bloß eine Vermutung. 
Grüße
			
			
									
						
										
						Grüße
Re: Gnaphalium?
Das könnte Cerastium tomentosum sein.
			
			
									
						
										
						Re: Gnaphalium?
Herzlichen Dank für eure Antworten.
Jochen
			
			
									
						
										
						Jochen