Hallo zusammen,
diese Rose habe ich auf einer Höhe von ca. 1800 m in der Umgebung des Jenner fotografiert.
Das Laubwerk und die Form der Hagebutten sowie die Bedrüsung sprechene meines Erachtens für Rosa pendulina.
Die habe ich bei frühreren Exjursionen erst einmal gesehen, damals blühend, ohne Früchte. 
Deswegen würde ich mich über eine Bestätigung (oder Korrektur) freuen.
Viele Grüße
Harry
			
							Alpenrose - Rosa pendulina? [OK]
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Alpenrose - Rosa pendulina? [OK]
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- k-Rosa_01.JPG (594.88 KiB) 1139 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Rosa_02.JPG (464.07 KiB) 1139 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Rosa_04.JPG (151.72 KiB) 1139 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Rosa_05.jpg (166.53 KiB) 1139 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Rosa_06.JPG (152.03 KiB) 1139 mal betrachtet
 
 
					Zuletzt geändert von Botanica am Fr Okt 14, 2022 12:08 pm, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						
							Cogito, ergo sum
			
						Re: Alpenrose - Rosa pendulina?
Das passt. Typisch sind auch die doppelt gesägten Blätter und die hohe Anzahl der Fiederblättchen.
Grüße
Alfred
			
			
									
						
										
						Grüße
Alfred
Re: Alpenrose - Rosa pendulina? [OK]
Hallo Alfdred,
vielen Dank für die Bestätigung
Viele Grüße
Harry
			
			
									
						
							vielen Dank für die Bestätigung
Viele Grüße
Harry
Cogito, ergo sum