Hier ein paar Aufnahmen des rechts seltenen Limodorum brulloi aus dem Süden Italiens (Kalabrien).
Wir hatten das Glück, im Juli 2019 noch ein paar blühenden und sogar Exemplare mit geöffneten Blüten zu finden.
Die Fotos stammen aus dem Aspromonte-Gebirge aus der Gegend um Gambarie vom 26.07.2019.
Die Art ist in der Regel kleistogam. Nur sehr selten öffnet sie die Blüten. Ob es den Satus einer Art verdient, sei in desem Moment einmal dahingestellt.
Eine Orchidee, die nicht allzu oft abgebildet wird und nur sehr lokar verbreitet ist.
Viele Grüße!
Uwe
			
							Limodorum brulloi
- 
				Uwe Grabner
 - *
 - Beiträge: 279
 - Registriert: So Jul 03, 2022 12:09 am
 
Limodorum brulloi
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Limodorum brulloi_9241.jpg (154.42 KiB) 1780 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Limodorum brulloi_9250.jpg (144 KiB) 1780 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Limodorum brulloi_9313.jpg (218.85 KiB) 1780 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Limodorum brulloi_9347.jpg (249.83 KiB) 1780 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Limodorum brulloi_9369.jpg (132.96 KiB) 1780 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Limodorum brulloi_9372_1.jpg (283.55 KiB) 1780 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Limodorum brulloi_9373.jpg (146.07 KiB) 1780 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Limodorum brulloi_9373_1.jpg (254.13 KiB) 1780 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Limodorum brulloi_9387.jpg (190.49 KiB) 1780 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Limodorum brulloi_9398.jpg (141.3 KiB) 1780 mal betrachtet
 
 
Re: Limodorum brulloi
Hallo Uwe,
wahrlich eine selten gezeigte Art, mir war nicht mal der Name bekannt!
Blühendes Limodorum hierzulande zu sehen ist auch nicht einfach. Bei unserer Kaiserstuhl-Exkursion sahen wir knospige Exemplare, eine Woche später berichtete ein anderer Forent, das diese Pflanzen schon verblüht waren.
Da hattest du großes Glück die kleistogame Sippe auch noch blühend zu sehen!
Danke fürs Zeigen
Gruß
Peter
			
			
									
						
							wahrlich eine selten gezeigte Art, mir war nicht mal der Name bekannt!
Blühendes Limodorum hierzulande zu sehen ist auch nicht einfach. Bei unserer Kaiserstuhl-Exkursion sahen wir knospige Exemplare, eine Woche später berichtete ein anderer Forent, das diese Pflanzen schon verblüht waren.
Da hattest du großes Glück die kleistogame Sippe auch noch blühend zu sehen!
Danke fürs Zeigen
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt