Riesen-Nelke (Dianthus giganteus) Nein > Dianthus armeria
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Riesen-Nelke (Dianthus giganteus) Nein > Dianthus armeria
Liebe Pflanzenfreunde!
Vor einer Woche habe ich diese Riesen-Nelke (Dianthus giganteus) bei Dornhan, Krs. Freudenstadt, BaWü, photographiert (1). Eine bessere Aufnahme meines Freundes (2) zeigt, daß ihre Stängel behaart sind. Bei Flora Emslandia habe ich in der Beschreibung gelesen, daß die Stängel kahl seien.
Nun gibt es ja einige Unterarten. Ist unter ihnen einen bekannt, die behaarte Stängel hat?
Liebe Grüße
Jochen
			
							Vor einer Woche habe ich diese Riesen-Nelke (Dianthus giganteus) bei Dornhan, Krs. Freudenstadt, BaWü, photographiert (1). Eine bessere Aufnahme meines Freundes (2) zeigt, daß ihre Stängel behaart sind. Bei Flora Emslandia habe ich in der Beschreibung gelesen, daß die Stängel kahl seien.
Nun gibt es ja einige Unterarten. Ist unter ihnen einen bekannt, die behaarte Stängel hat?
Liebe Grüße
Jochen
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- (1).JPG (88.27 KiB) 2668 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- (2).jpg (48.45 KiB) 2668 mal betrachtet
 
 
					Zuletzt geändert von Jochen am Di Okt 25, 2022 7:39 pm, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						
										
						Re: Riesen.Nelke (Dianthus giganteus)
Hallo Jochen,
nimm dir mal den Rothmaler 2 und schlüssel mal richtig.
Gruß
Peter
			
			
									
						
							nimm dir mal den Rothmaler 2 und schlüssel mal richtig.
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
			
						Re: Riesen.Nelke (Dianthus giganteus)
Dann wird es Dianthus balbisii sein.
Jochen
			
			
									
						
										
						Jochen
Re: Riesen-Nelke (Dianthus giganteus)
Hallo Jochen,
du bestimmst nicht. Das ist Raterei.
Dianthus balbisii kommt im Rothmaler nicht vor. Sie wird auch nur einmal für Schleswig-Holstein als unbeständig angegeben (Florenliste). Wie kommst du nur immer auf so abwegige Sippen?
Selbst wenn du dir die Art auf flora-de.de angesehen hast, wo ist sie behaart? Sie wird auch dort nicht für Deutschland angegeben.
Was habe ich geschrieben: schlüssel mal mit Rothmaler 2! geht auch mit Schmeil-Fitschen, selbst den ältesten Auflagen...
Gruß
Peter
			
			
									
						
							du bestimmst nicht. Das ist Raterei.
Dianthus balbisii kommt im Rothmaler nicht vor. Sie wird auch nur einmal für Schleswig-Holstein als unbeständig angegeben (Florenliste). Wie kommst du nur immer auf so abwegige Sippen?
Selbst wenn du dir die Art auf flora-de.de angesehen hast, wo ist sie behaart? Sie wird auch dort nicht für Deutschland angegeben.
Was habe ich geschrieben: schlüssel mal mit Rothmaler 2! geht auch mit Schmeil-Fitschen, selbst den ältesten Auflagen...
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
			
						Re: Riesen-Nelke (Dianthus giganteus)
Dasselbe Problem hatten ich vor 2 Jahren schon einmal. Auch da konnte mir nicht richtig geholfen werden.
https://forum.pflanzenbestimmung.de/for ... ii#p182433
Liebe Grüße
Jochen
			
			
									
						
										
						https://forum.pflanzenbestimmung.de/for ... ii#p182433
Liebe Grüße
Jochen
Re: Riesen-Nelke (Dianthus giganteus)
Hallo Jochen, machen wir es doch mal anders: Auf dem Bild des Freundes sind die Kronblätter punktiert, ja oder nein? Ich sage ja. Nun sollte das Schlüsseln auch mit Flora-de gehen, kannst ja bei Dianthus einsteigen.
			
			
									
						
							Marlies
			
						Re: Riesen-Nelke (Dianthus giganteus)
Hallo Jochen,
hast du dir den alten Beitrag mal richtig durchgelesen?
Es stehen wichtige Hinweise darin, was man beachten muss!
Die Lösung für deine Anfrage ist auch genannt.
Sieht die Art, die du heute anfragst, genauso aus wie die damals angefragte? Du machst immer nur Bildervergleiche und kennst doch nicht die Merkmale, auf die es ankommt. Die Verbreitungsangaben liest du auch nicht oder schaust du mal in die Florenliste ob es die Art überhaupt in Deutschland gibt.
Zum wiederholten Mal: benutze endlich einen Rothmaler 2 oder notfalls auch einen Schmeil-Fitschen. Diesen Dianthus zu bestimmen ist weis Gott kein Problem.
Gruß
Peter
			
			
									
						
							hast du dir den alten Beitrag mal richtig durchgelesen?
Es stehen wichtige Hinweise darin, was man beachten muss!
Die Lösung für deine Anfrage ist auch genannt.
Sieht die Art, die du heute anfragst, genauso aus wie die damals angefragte? Du machst immer nur Bildervergleiche und kennst doch nicht die Merkmale, auf die es ankommt. Die Verbreitungsangaben liest du auch nicht oder schaust du mal in die Florenliste ob es die Art überhaupt in Deutschland gibt.
Zum wiederholten Mal: benutze endlich einen Rothmaler 2 oder notfalls auch einen Schmeil-Fitschen. Diesen Dianthus zu bestimmen ist weis Gott kein Problem.
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
			
						Re: Riesen-Nelke (Dianthus giganteus)
Hallo Marlies,
nein, nicht mit flora-de.de bestimmen!
Thomas hat zuviele Zierpflanzen eingebaut, das überfordert die Anfänger beim schlüsseln. Ausserdem bringen einige die Bestimmungsmerkmale und die Beschreibung der Pflanze durcheinander, letztere sind nicht immer Unterscheidungsmerkmale und können auch bei anderen Arten so sein.
Ein Bestimmungsbuch mit Schlüsseln, Erklärung der verwendeten Fachbegriffe, Glossar, ist ein MUSS für jeden, der sich ernsthaft mit Pflanzenbestimmung beschäftigen will. Erst recht, wenn er zuverlässige Funddaten die floristische Kartierung liefern möchte.
Gruß
Peter
			
			
									
						
							nein, nicht mit flora-de.de bestimmen!
Thomas hat zuviele Zierpflanzen eingebaut, das überfordert die Anfänger beim schlüsseln. Ausserdem bringen einige die Bestimmungsmerkmale und die Beschreibung der Pflanze durcheinander, letztere sind nicht immer Unterscheidungsmerkmale und können auch bei anderen Arten so sein.
Ein Bestimmungsbuch mit Schlüsseln, Erklärung der verwendeten Fachbegriffe, Glossar, ist ein MUSS für jeden, der sich ernsthaft mit Pflanzenbestimmung beschäftigen will. Erst recht, wenn er zuverlässige Funddaten die floristische Kartierung liefern möchte.
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
			
						Re: Riesen-Nelke (Dianthus giganteus)
Hallo Peter, tut mir leid, ich wollte keine Verwirrung stiften und hatte nur diesen konkreten Fall im Auge. Wenn's ernst wird, nehme ich auch den Rothmaler!
			
			
									
						
							Marlies