Verbascum densiflorum nein V. phlomoides
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Verbascum densiflorum nein V. phlomoides
Das Bild stammt aus der Nähe von Frankfurt Oder, Ende September, das müsste Verbascum densiflorum Großblütige Königskerze sein? Kommt das hin?
			
							- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Verbascum 1.JPG (471.42 KiB) 1100 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Verbascum 2.JPG (363.39 KiB) 1100 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Verbascum 3.JPG (292.02 KiB) 1100 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Verbascum 4.JPG (128.85 KiB) 1100 mal betrachtet
 
 
					Zuletzt geändert von Garibaldi am Di Nov 08, 2022 11:12 am, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- 
				Epsilon3-28
 - Beiträge: 74
 - Registriert: So Jul 03, 2022 1:12 am
 
Re: Verbascum densiflorum Großblütige Königskerze (?)
Hallo Garibaldi,
ich weiß, dass sich viele scheuen bei Königskerzen eindeutige Aussagen zu machen, da es wohl häufig zu Bastardisierungen kommt.
Trotzdem mal meine Gedanken dazu:
Ich komme eher auf Verbascum phlomoides, weil:
Grüße
Wolfgang
			
			
									
						
										
						ich weiß, dass sich viele scheuen bei Königskerzen eindeutige Aussagen zu machen, da es wohl häufig zu Bastardisierungen kommt.
Trotzdem mal meine Gedanken dazu:
Ich komme eher auf Verbascum phlomoides, weil:
- Obere Blätter nicht bis zum nächsten Blatt herablaufend
 
- Blätter nicht deutlich gekerbt
 
Grüße
Wolfgang
- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Verbascum densiflorum Großblütige Königskerze (?)
Ja, ich denke, das müsste phlomoides sein. Laut Verbreitungskarte ist sie dort vorhanden, wenn auch nicht häufig. Das will aber nichts sagen - phlomoides war früher auch in der Oberrheinebene eine echte Rarität, und sie hat sich in den letzten 20 Jahren stark ausgebreitet und ist mittlerweile ähnlich häufig wie densiflorum.
Übrigens ist auch die Blattfarbe ein - wenn auch schwaches - Merkmal: phlomoides ist richtig dunkel blaugrün, densiflorum stärker weißwollig und graugrün.
Gruß Michael
			
			
									
						
										
						Übrigens ist auch die Blattfarbe ein - wenn auch schwaches - Merkmal: phlomoides ist richtig dunkel blaugrün, densiflorum stärker weißwollig und graugrün.
Gruß Michael
Re: Verbascum densiflorum nein V. phlomoides
Ok, vielen Dank für Bestimmungshilfe, im Winter werde ich dann meine Verbascum-Bestimmungen nochmal durchgehen ...