Riesige Blätter
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Riesige Blätter
29.11.2022 Ost-BB, Vorstadtstraße neben Kleingartensparte
Unmittelbar hinter der Grundstücksgrenze stehen 3 dieser Bäume. Offenbar sind es Platanen. Aber welche? Wirklich Platanus x hybrida? Noch nie habe ich derart große Platanenblätter mit Spreiten von ca. 40 cm gesehen. (Am Boden liegen allerdings auch deutlich kleinere, die von denselben Bäumen stammen müssen.)
			
			
									
						
							Marlies
			
						Re: Riesige Blätter
Hallo Marlies,
ich habe auch mal so ein Riesenblatt fotografiert (Oktober 2008) und als Platanus × hispanica (also die Hybride, die ja verschiedene Synonyme hat) beschriftet, obwohl auch eine leichte Tendenz zu Platanus orientalis vorhanden war.
Also solch eine Größe kann hin und wieder vorkommen, die ist aber nicht bestimmungsrelevant, sondern der Blattschnitt. Dafür sollte man aber immer mehrere Blätter betrachten.
Bei der Hybride ist der Mittellappen ungefähr gleich lang und breit (tendenziell breiter als lang), während er bei P. orientalis (meist) deutlich länger als breit ist und in Richtung Blattmitte oft etwas verschmälert (enger Sinus zwischen den Lappen). So ganz exakt kann ich das bei deinem Bild nicht beurteilen. Schau dir auch noch andere "normale" Blätter an dafür.
Im Baumkunde-Forum gab es vor vielen Jahren mal ein Rätsel, die Auflösung sah so aus:
http://www.baumkunde.de/forum/download/ ... p?id=29696
Hier z.B. Platanus orientalis (sehr deutlich), darin verlinkt ein weiterer Thread zum Thema mit einigen Bildern.
www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?p=179043
			
			
									
						
							ich habe auch mal so ein Riesenblatt fotografiert (Oktober 2008) und als Platanus × hispanica (also die Hybride, die ja verschiedene Synonyme hat) beschriftet, obwohl auch eine leichte Tendenz zu Platanus orientalis vorhanden war.
Also solch eine Größe kann hin und wieder vorkommen, die ist aber nicht bestimmungsrelevant, sondern der Blattschnitt. Dafür sollte man aber immer mehrere Blätter betrachten.
Bei der Hybride ist der Mittellappen ungefähr gleich lang und breit (tendenziell breiter als lang), während er bei P. orientalis (meist) deutlich länger als breit ist und in Richtung Blattmitte oft etwas verschmälert (enger Sinus zwischen den Lappen). So ganz exakt kann ich das bei deinem Bild nicht beurteilen. Schau dir auch noch andere "normale" Blätter an dafür.
Im Baumkunde-Forum gab es vor vielen Jahren mal ein Rätsel, die Auflösung sah so aus:
http://www.baumkunde.de/forum/download/ ... p?id=29696
Hier z.B. Platanus orientalis (sehr deutlich), darin verlinkt ein weiterer Thread zum Thema mit einigen Bildern.
www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?p=179043
Viele Grüße von abeja
			
						Re: Riesige Blätter
Danke, abeja, für dein sachkundiges Urteil und die Verweise ins Baumkundeforum. 
Und ich dachte schon, vielleicht eine ganz besondere Sorte ... Nun werde ich deinem Rat folgen und mir normale Blätter anschauen - wenn ich nächstens noch brauchbare finde. Dummerweise hat man schon mit dem Abharken begonnen.
			
			
									
						
							Und ich dachte schon, vielleicht eine ganz besondere Sorte ... Nun werde ich deinem Rat folgen und mir normale Blätter anschauen - wenn ich nächstens noch brauchbare finde. Dummerweise hat man schon mit dem Abharken begonnen.
Marlies
			
						Re: Riesige Blätter
Hier die heute zufällig aufgesammelten Herbstblätter. (Blattunterseiten schon zu hinfällig und Früchte nicht vorhanden.) Es wird wohl doch nur die Bastard-Platane Platanus ×hispanica sein, wie sie wohl jetzt heißt.
			
			
									
						
							Marlies
			
						