Hallo,
wieder ein Fund von der Westküste der Algarve. Die Stängelblätter unterhalb der Dolde(?) sind charakteristisch fiederschnittig. Dies kann ich bei den Abbildungen bei flora-on.pt nicht erkennen. Ist es die Art?
hg
Günter
			
			
									
						
										
						Centranthus calcitrapae?
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Centhrantus calcitrapae?
Ja, viel Auswahl gibt's in der Familie nicht.
Nein, das sind keine Dolden. Schaue Dir mal hier die Blütenstandsbilder an:Dolde(?)
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblae ... lume.htm#1
Dominik
			
						- 
				Günter Sturm
 - Beiträge: 43
 - Registriert: So Apr 02, 2023 1:33 pm
 
Re: Centhrantus calcitrapae?
Danke, Dominik. Dann ist das wohl eine "Kronähre" 
			
			
									
						
										
						- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Centhrantus calcitrapae?
Ich glaube, alles was doldig aussieht, es aber nicht ist, wird einfach unter "Scheindolde" subsumiert.
			
			
									
						
							Dominik
			
						- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Centranthus calcitrapae?
Die Art ist außerordentlich variabel, aber die oberen Blätter sind immer deutlich fiederschnittiger als die unteren. Anbei ein kretisches Exemplar...
Gruß Michael
			
							Gruß Michael
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Centranthus calcitrapae W-Kreta Topolia S Kastelli (20).JPG (322.08 KiB) 914 mal betrachtet
 
 
- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Centranthus calcitrapae?
Und hier eines aus Südfrankreich, das ganz ähnliche fiederschnittige Blätter wie das portugiesische hat. Gruß Michael
			
							- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Centranthus calcitrapae CanyonDuVerdon G1.jpg (242.5 KiB) 913 mal betrachtet