In Valdobbiadine (TV, Veneto, Italien) überaus häufig gepflanzt und stellenweise verwildert. (Jasminum sambac ?)
Gruß Thomas
			
							Welcher Jasmin mit ungefiederten Blättern? Kein Jasmin, sondern 'Sternjasmin' (Trachelospermum jasminoides, Apocynaceae)
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Welcher Jasmin mit ungefiederten Blättern? Kein Jasmin, sondern 'Sternjasmin' (Trachelospermum jasminoides, Apocynaceae)
- Dateianhänge
- 
			
		
				- k20230610_093803.jpg (525.43 KiB) 1204 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- k20230610_093827.jpg (219.36 KiB) 1204 mal betrachtet
 
					Zuletzt geändert von hegau am Mo Jun 12, 2023 7:15 pm, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						
							Flora der Alpen und angrenzender Gebiete:
http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
			
						http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Re: Welcher Jasmin mit ungefiederten Blättern ?
Hallo Thomas,
kein Jasmin, sondern Trachelospermum jasminoides.
Bei solchen Blütenformen liegen Apocynceae nah, auch ganz allg. in den Tropen.
			
			
									
						
							kein Jasmin, sondern Trachelospermum jasminoides.
Bei solchen Blütenformen liegen Apocynceae nah, auch ganz allg. in den Tropen.
Viele Grüße von abeja
			
						Re: Welcher Jasmin mit ungefiederten Blättern ?
Oh, danke!
Die Gattung war mir bisher nicht bekannt. Heißt auf deutsch wohl 'Sternjasmin', also bin ich wohl nicht der einzige, der das für Jasmin hält..
Gruß Thomas
			
			
									
						
							Die Gattung war mir bisher nicht bekannt. Heißt auf deutsch wohl 'Sternjasmin', also bin ich wohl nicht der einzige, der das für Jasmin hält..
Gruß Thomas
Flora der Alpen und angrenzender Gebiete:
http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
			
						http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
