Hallo zusammen,
in der Flora Germanica ist dieser Neophyt erwähntmit dem Hinweis, dass es einige wenige Adventivfunde in Hessen und NRW gibt.
Dort konnte ich diese Pflanze jetzt fotografieren. Bei meinem dritten Besuch vor Ort haben die Pflanzen (endlich) begonnen zu blühen,
leider sind noch keine Früchte entwickelt gewesen.
Viele Grüße
Harry
			
							Chaerophyllum byzantinum Boiss.
Chaerophyllum byzantinum Boiss.
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- k-Chaerophyllum_01.jpg (308.44 KiB) 1867 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Chaerophyllum_02.JPG (259.48 KiB) 1867 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Chaerophyllum_03.JPG (164.82 KiB) 1867 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Chaerophyllum_04.JPG (205.2 KiB) 1867 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Chaerophyllum_06.jpg (272.42 KiB) 1867 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Chaerophyllum_07.JPG (154.17 KiB) 1867 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Chaerophyllum_08.JPG (151.03 KiB) 1867 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Chaerophyllum_09.JPG (121.17 KiB) 1867 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Chaerophyllum_10.JPG (168.33 KiB) 1867 mal betrachtet
 
 
Cogito, ergo sum
			
						Re: Chaerophyllum byzantinum Boiss.
Stammen die Fotos aus Hessen oder NRW?
			
			
									
						
										
						Re: Chaerophyllum byzantinum Boiss.
Hallo Arthur,
die Fotos stammen aus NRW
Viele Grüße
Harry
			
			
									
						
							die Fotos stammen aus NRW
Viele Grüße
Harry
Cogito, ergo sum
			
						- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Chaerophyllum byzantinum Boiss.
Die dazugehörigen Früchte vom selben Standort in Oberhausen.  Es ist eine Kolonie von um die 500 qm.
			
			
									
						
							Dominik