Seite 1 von 1

Albinos, neue Reihe

Verfasst: Fr Jul 22, 2022 6:01 pm
von Kraichgauer
Ich mach' mal den Anfang einer neuen Albino-Sammlung: Carduus acanthioides, von heute, Mechtersheim bei Speyer, Sandbrache. Gruß Michael

Re: Albinos, neue Reihe

Verfasst: So Aug 14, 2022 3:25 am
von Garibaldi
Allium angulosum Kantiger Lauch an der Oder.

Re: Albinos, neue Reihe

Verfasst: So Feb 12, 2023 6:35 pm
von Uwe Grabner
Carduus defloratus vom Uferbereiches des Lechs, südlich von Augsburg.

Re: Albinos, neue Reihe

Verfasst: So Feb 12, 2023 6:55 pm
von Uwe Grabner
Albino von Campanula cochleariifolia | Zwerg-Glockenblume
Gefunden am Ufer des Eibsees bei Garmisch-Partenkirchen, am 10.07.2017.

Re: Albinos, neue Reihe

Verfasst: So Feb 12, 2023 9:22 pm
von Krautwiggl
Dactylorhiza majalis, am 15.5.2022, ziemlich in der Mitte der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge.
Kurioserweise Inklusive diesem Exemplar am selben Tag an drei etliche Kilometer auseinander liegenden Vorkommen insgesamt sechs weiße Exemplare .
Edit: das erste weiße Exemplar hatte ich bereits ein paar Tage zuvor das erste mal gefunden.

Re: Albinos, neue Reihe

Verfasst: Mo Feb 13, 2023 5:51 pm
von Uwe Grabner
Toller Fund!
Dactylorhiza majalis in weiß habe ich bisher erst ein einziges mal gefunden. Leider war die Pflanze eher ein ziemlicher Mickerling.
D. majalis in weiß scheint recht selten zu sein.
Viele Grüße!
Uwe

Dactylorhiza fuchsii weiß

Verfasst: Mo Feb 13, 2023 7:55 pm
von Uwe Grabner
In Oberbayern existieren hier und da Populationen von Dactylorhiza fuchsii mit vielen weißen Exemplaren.
Der Boden scheint weniger kalkhaltig zu sein, worauf Arnica montana in den meisten Fällen hindeutet.
Zum Teil werden die Pflanzen sogar als subsp. transylvanica gehandelt, was ich aber für weniger zielführend halte.
Interessanterweise jedoch blühen die Albinos bis fast weißen Exemplare im Vergleich zu den normal gefärbten ca. 1 Woche später.
Aber auch das müsste über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.
Diese Bilder stammen von Penzberg in Oberbayern, 05.07.2011