Hallo zusammen,
bislang habe ich Geranium purpureum meist in den Schottern von Eisenbahngleisen gefunden. Durch die Trockenheit waren die Pflanzen in der Regel klein und mit wenigen Blättern ausgebildet.
Nun habe ich einen großen Bestand an der dicht bewachsenen Böschung eines Eisenbahndammes gefunden. Diese Pflanzen warens ehr viel kräftiger ausgebildet.
Viele Grüße
Harry
			
							Geranium purpureum
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Geranium purpureum
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- k-Ger_01.JPG (413.16 KiB) 591 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Ger_02.JPG (204.3 KiB) 591 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Ger_03f.JPG (67.62 KiB) 591 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Ger_04f.JPG (152.44 KiB) 591 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Ger_05.jpg (79.98 KiB) 591 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Ger_06.jpg (161.6 KiB) 591 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- k-Ger_07.jpg (61.88 KiB) 591 mal betrachtet
 
 
Cogito, ergo sum
			
						Re: Geranium purpureum
Direkt daneben wuchs auch Geranium robertianum, so dass der Vergleich der beiden Arten direkzt vor Ort geschen konnte .
Hier kann man gut erkennen, dass die Blüten von Geranium purpureum viel kleiner als die Blüten von Geranium robertianum sind,außerdem unterscheiden sich die beiden Arten in der Farbe der Staubbeutel
Viele Grüße
Harry
			
							Hier kann man gut erkennen, dass die Blüten von Geranium purpureum viel kleiner als die Blüten von Geranium robertianum sind,außerdem unterscheiden sich die beiden Arten in der Farbe der Staubbeutel
Viele Grüße
Harry
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- k-Ger_12d.jpg (81.34 KiB) 587 mal betrachtet
 
 
Cogito, ergo sum
			
						Re: Geranium purpureum
Hallo Harry,
das erste Bild ist gestern von Nürnberg Hbf. Links an der Schiene G. purpureum, rechts G. robertianum. Man sieht, dass die Fiedern bei robertianum stärker eingebuchtet sind (das sieht man aber nur bei solch rel. mästigen Exemplaren von purpureum wie hier deutlich). Außerdem hat das Grün von robertianum einen leichten grau-Stich wohl wg. stärkerer Behaarung. Bei den anderen beiden Bildern erkennt man gut die unterschiedliche Behaarung am Kelch.
Freundliche Grüße
Georg
			
							das erste Bild ist gestern von Nürnberg Hbf. Links an der Schiene G. purpureum, rechts G. robertianum. Man sieht, dass die Fiedern bei robertianum stärker eingebuchtet sind (das sieht man aber nur bei solch rel. mästigen Exemplaren von purpureum wie hier deutlich). Außerdem hat das Grün von robertianum einen leichten grau-Stich wohl wg. stärkerer Behaarung. Bei den anderen beiden Bildern erkennt man gut die unterschiedliche Behaarung am Kelch.
Freundliche Grüße
Georg
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- 20230515_152409.jpg (401.13 KiB) 548 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Geranium purpureum 3.jpg (142.54 KiB) 548 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Geranium robertianum 2.jpg (204.73 KiB) 548 mal betrachtet