Hallo, 
diese Wildrosen blühen zur Zeit massenhaft in Mainfranken in den Karlstädter Trockengebieten.
Handelt es sich um Rosa spinosissima?
Viele Grüße, Christine
			
			
									
						
										
						Rosa spinosissima?
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Re: Rosa spinosissima?
Das sollte stimmen.
Grüße
Alfred
			
			
									
						
										
						Grüße
Alfred
Re: Rosa spinosissima?
Vielen Dank 
Viele Grüße, Christine
			
			
									
						
										
						Viele Grüße, Christine
Re: Rosa spinosissima?
Hallo Christine,
Rosa spinosissima blüht als erste Rose im Jahr und ist durch ihre meist üppige cremeweisse Blüte sehr auffällig. Die später im Jahr fast schwarzen Butten nicht minder.
Sie wird auch häufig an der Autobahn gepflanzt. Dort konnte ich vorgestern einen deutlichen Geruch wahrnehmen, der mir allerdings nicht so typisch nach Rose roch.
Gruß
Peter
			
			
									
						
							Rosa spinosissima blüht als erste Rose im Jahr und ist durch ihre meist üppige cremeweisse Blüte sehr auffällig. Die später im Jahr fast schwarzen Butten nicht minder.
Sie wird auch häufig an der Autobahn gepflanzt. Dort konnte ich vorgestern einen deutlichen Geruch wahrnehmen, der mir allerdings nicht so typisch nach Rose roch.
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
			
						Re: Rosa spinosissima?
Mit den schwarzen Hagebutten hatte ich mal ein Rätsel mit "Ultranah-Aufnahmen" gemacht (bei Baumkunde).
Falls es interessiert: http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=24258
			
			
									
						
							Falls es interessiert: http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=24258
Viele Grüße von abeja
			
						- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Rosa spinosissima?
Hybriden mit der Art sehen zum Teil genauso aus, ohne die schwer beherrschbaren Ausläufer. Vielleicht kommt das auch in Frage.
Dominik