05.07.24 bei CH-Schwadernau BE Seeland, vereinzelt am Ufer 'Sagibach';
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
			
							Rumex, sanguineus?
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Rumex, sanguineus?
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Schwadernau BE 2024-07-05 (19) - Kopie.JPG (318.45 KiB) 1160 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Schwadernau BE 2024-07-05 (18) - Kopie.JPG (194.35 KiB) 1160 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Schwadernau BE 2024-07-05 (15) - Kopie.JPG (130.1 KiB) 1160 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Schwadernau BE 2024-07-05 (14) - Kopie.JPG (215.58 KiB) 1160 mal betrachtet
 
 
Re: Rumex, sanguineus?
Hallo,
am Bach steht der sehr ähnliche Rumex conglomeratus. Deutlich sparriger und stärker verzweigt als Rumex sanguineus. Die Schwielen sind an den jungen Blüten teils noch nicht entwickelt. R. conglomeratus hat später drei große Schwielen, R. sanguineus nur eine große und zwei kleine.
Gruß
Peter
			
			
									
						
							am Bach steht der sehr ähnliche Rumex conglomeratus. Deutlich sparriger und stärker verzweigt als Rumex sanguineus. Die Schwielen sind an den jungen Blüten teils noch nicht entwickelt. R. conglomeratus hat später drei große Schwielen, R. sanguineus nur eine große und zwei kleine.
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
			
						Re: Rumex, sanguineus?
Vielen Dank Peter,
bezüglich Schwielen muss ich mich noch schlau machen, ein für mich (noch) unbekannter Begriff in der Botanik;
beste Grüsse
Urs-Peter
			
			
									
						
										
						bezüglich Schwielen muss ich mich noch schlau machen, ein für mich (noch) unbekannter Begriff in der Botanik;
beste Grüsse
Urs-Peter
- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Rumex, sanguineus?
Das ist ein Spezialbegriff bei Rumex.  Gemeint sind die körnigen Beulen auf den Valven (noch ein Spezialbegriff - die Perigonblätter an der Frucht).
			
			
									
						
							Dominik
			
						Re: Rumex, sanguineus?
Vielen Dank Dominik,
sind die Schwielen auf meinen Bildern erkennbar?
Beste Grüsse
Urs-Peter
			
			
									
						
										
						sind die Schwielen auf meinen Bildern erkennbar?
Beste Grüsse
Urs-Peter
- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Rumex, sanguineus?
Aber ja, die Bilder sind voll davon.  Beispielsweise auf der Vergrößerung (drittes Bild) die hellen Kugeln, die wie Froschaugen aussehen.
			
			
									
						
							Dominik
			
						Re: Rumex, sanguineus?
Vielen Dank Dominik
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
			
			
									
						
										
						und mit besten Grüssen
Urs-Peter