Hallo,
heute hatte ich an einer Böschung bei Dittersbrunn, Lkr. Lichtenfels/Ofr. ein Labkraut mit sowohl weißen wie gelben Blüten vor mir, sodass ich meinte, ich hätte womöglich den Hybriden Galium x pomeranicum vor mir. Aber die Blätter sind praktisch so linealisch wie bei Galium verum, das scheint also nicht zu passen. Was meint ihr?
Freundliche Grüße
Georg
			
							Galium
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Galium
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Galium 1_2024-07-05.jpg (143.72 KiB) 636 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Galium 2_2024-07-05.jpg (106.02 KiB) 636 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Galium 3_2024-07-05.jpg (70.43 KiB) 636 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Galium 4_2024-07-05.jpg (79.21 KiB) 636 mal betrachtet
 
 
- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Galium
Ich denk' schon, dass das passt. Diese komische Zweifarbigkeit ist typisch. Da das ein immer wieder entstehender Hybrid ist, können die Merkmale ja in Richtung einer der Elternarten variieren.
In Süddeutschland habe ich sie immer nur sporadisch und einzeln gesehen. Im Osten gibt es flächendeckende Bestände davon, auch ohne die Elternarten.
Gruß Michael
			
			
									
						
										
						In Süddeutschland habe ich sie immer nur sporadisch und einzeln gesehen. Im Osten gibt es flächendeckende Bestände davon, auch ohne die Elternarten.
Gruß Michael
Re: Galium
... dann denk ich auch dass das passt. Semi-Albino von Galium verum wird's schon nicht sein. 
 
Danke, Michael!
Freundliche Grüße
Georg
			
			
									
						
										
						Danke, Michael!
Freundliche Grüße
Georg