09.07.24 diverse Expl. an Waldwegen bei CH-Studen BE Seeland;
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
			
							Torilis
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Torilis
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Studen BE 2024-07-09 (39) - Kopie.JPG (337.09 KiB) 867 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Studen BE 2024-07-09 (37) - Kopie.JPG (114.36 KiB) 867 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Studen BE 2024-07-09 (35) - Kopie.JPG (203.02 KiB) 867 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- andere Pflanze, blühend
 - Studen BE 2024-07-09 (34) - Kopie.JPG (189.62 KiB) 867 mal betrachtet
 
 
- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Torilis
Ja, das ist Torilis japonica.  Sie wächst in etwas anderen Habitaten als arvensis, aber es gibt Überschneidungen.  Die Arten kann man an den Hüllblättern unterscheiden.  japonica hat deren viele - wie die fotographierte Pflanze - und arvensis nur wenige (0 - 2).  Meine Eselsbrücke:  *a*rvensis ist *a*rm an Hüllblättern.  (Bitte nicht hit den Hüllchenblättern verwechseln.)
			
			
									
						
							Dominik
			
						Re: Torilis
Vielen Dank Dominik auch für die weiteren Hinweise,
mit besten Grüssen
Urs-Peter
			
			
									
						
										
						mit besten Grüssen
Urs-Peter