Seite 1 von 1
					
				Strauchförmige Fabaceae (Sizilien)
				Verfasst: So Aug 18, 2024 12:30 pm
				von Skyblume
				Hallo,
über Hinweise zu diesem strauchförmigen Schmetterlingsblütengewächs wäre ich sehr dankbar. Leider habe ich wieder kein Detailbilder zu bieten. Auch ein Ginster? Aufgenommen im April in einem bewaldeten Hangabschnitt am Ätna (ca. 1.140 m ü. NN). Die meisten Gehölze waren zum Großteil noch kahl.
VG Stefan
			 
			
					
				Re: Strauchförmige Fabaceae (Sizilien)
				Verfasst: So Aug 18, 2024 9:59 pm
				von Kraichgauer
				Mit Ginstern tue ich mich immer erstaunlich schwer, vor allem je weiter man am Mittelmeer nach Westen kommt und es artenreicher wird. Das hier ist keine der großen Gattungen (Cytisus oder Genista), sondern ein Vertreter der kleineren Gattungen. Da gibt es am Etna eine endemische Unterart, Adenocarpus complicatus subsp. bivonae (C. Presl) Peruzzi. Das könnte so was sein, aber sicher bin ich mir nicht.
Hier 
https://www.actaplantarum.org/galleria_ ... hp?id=4186 gibt es Bilder, aber davon passt eigentlich nur eines davon auf die o. g. Bilder. Deswegen bleibe ich unsicher.
Gruß Michael
 
			 
			
					
				Re: Strauchförmige Fabaceae (Sizilien)
				Verfasst: Mo Aug 19, 2024 6:19 pm
				von Skyblume
				Hallo Michael,
vielen Dank für deinen Kommentar! Schade, dass ich von dieser interessanten Pflanze keinen weiteren, besseren Bilder habe. Die Habitatbeschreibung an felsigen Hängen (hier bewaldet, aber mit felsigem Untergrund) würde auch passen. Wie sicher bist du dir mit der Gattung Adenocarpus?
VG Stefan
			 
			
					
				Re: Strauchförmige Fabaceae (Sizilien)
				Verfasst: Mo Aug 19, 2024 7:46 pm
				von llischer
				Guten Abend
Also Sizilien ist nicht mein "Gebiet", aber warum soll das nicht einfach etwas in Richtung Cytisus villosus sein? Sieht man wirklich auf keinem deiner Bilder die Blätter scharf?
Beste Grüsse
Lukas
			 
			
					
				Re: Strauchförmige Fabaceae (Sizilien)
				Verfasst: Mo Aug 19, 2024 8:02 pm
				von Skyblume
				Hallo Lukas,
die Wuchshöhe der Pflanze würde auch besser zu deinem Vorschlag passen (deutlich über 1,50 m - hatte ich in der Anfrage nicht geschrieben). Bei Adenocarpus complicatus werden bei Mittelmeerflora nur bis zu 80 cm angegeben... Allerdings kann ich keine Details mehr liefern.
VG Stefan
			 
			
					
				Re: Strauchförmige Fabaceae (Sizilien)
				Verfasst: Mo Aug 19, 2024 8:58 pm
				von Kraichgauer
				Das mit der Größe ist natürlich ein guter Punkt gegen Adenocarpus. Ich ziehe den Vorschlag wieder zurück. In der Tat, Cytisus villosus könnte passen. Gruß Michael
			 
			
					
				Re: Strauchförmige Fabaceae (Sizilien)
				Verfasst: Di Aug 20, 2024 9:00 am
				von Skyblume
				Alles klar, danke. Dann belasse ich es vorerst bei Cytisus cf. villosus.