Seite 1 von 1

Setaria faberi - Faber-Borstenhirse

Verfasst: Di Aug 27, 2024 6:15 pm
von Wolfstrapp
Hallo,
diese Borstenhirse fand ich gestern am Rande eines abgeerntete Rapsfeldes in der Umgebung von Augsburg. Wegen der überhängenden Ähre hätte ich sie als Setaria faberi - Fabers Borstenhirse bestimmt. Die Blätter sind schwach behaart, die Maße von Höhe, Ähre und Blätter würden passen. Die Art ist allerdings in der Gegend nicht nachgewiesen und für mich Erstfund. Ich bitte um Überprüfung.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang

Re: Setaria faberi?

Verfasst: Di Aug 27, 2024 6:38 pm
von Kraichgauer
Kannst Du bitte nochmal ein Makro einer Blattoberfläche einstellen? "Schwach behaart" ist leider eine schlecht vorstellbare Beschreibung.

Bei uns hier ist die ähnliche Setaria viridis subsp. pycnocoma viel häufiger und in rasanter Ausbreitung.

Danke, Michael

Re: Setaria faberi?

Verfasst: Di Aug 27, 2024 10:31 pm
von Wolfstrapp
Hier ein Bild

Re: Setaria faberi?

Verfasst: Di Aug 27, 2024 10:35 pm
von Anagallis
Diagnostisch wichtiger wäre, ob die oberen Deckspelzen stark querrunzlig sind oder nicht.

Re: Setaria faberi?

Verfasst: Mi Aug 28, 2024 6:45 pm
von OG_1
Hallo Wolfgang,
Dominik hat Recht, die Spelzenläng und -runzelung sind eigentlich die wesentlicheren Merkmale. Aber aus Erfahrung mit der Gattung würde ich hier doch Setaria faberi bestätigen. Habitus und Blattbehaarung sind recht charakteristisch.
Mit besten Grüßen
Uwe

Re: Setaria faberi?

Verfasst: Do Aug 29, 2024 3:01 pm
von Wolfstrapp
Hallo,

ich glaube, auf den beiden Aufnahmen kann man die Querrunzelung der Deckspelze erkennen. Ferner habe ich die Anzahl der Borsten gezählt: 4.
Ich meine, das sollte jetzt Setaria faberi - Faber-Borstenhirse bestätigen. Dank an alle.

Mit freundlichen Grüßen aus Bayern
Wolfgang