Leontodon
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Leontodon
Das sollte Lontodon saxatilis sein? Fundort im Straßenpflaster bzw. in einem Rasenstück in Brandenburg kurz hinter der Stadtgrenze. Eigentlich blüht hier nicht mehr viel, um so erstaunlicher war der Fleck mit den vielen blühenden Pflanzen
			
							- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- l1.JPG (583.08 KiB) 937 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- l2.JPG (186.47 KiB) 937 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- l3.JPG (346.22 KiB) 937 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- l4.JPG (618.62 KiB) 937 mal betrachtet
 
 
Re: Leontodon
Hallo Oliver,
das passt. Unverkennbar die schwarz berandeten Hüllblätter und auch die späte Blühzeit. Seit dem Neubau des Klinikums Lichtenfels vor einigen Jahren gibt es rund um die ehemalige Baustelle einen stabilen Bestand. Der blüht gerade auch wieder.
Freundliche Grüße
Georg
			
			
									
						
										
						das passt. Unverkennbar die schwarz berandeten Hüllblätter und auch die späte Blühzeit. Seit dem Neubau des Klinikums Lichtenfels vor einigen Jahren gibt es rund um die ehemalige Baustelle einen stabilen Bestand. Der blüht gerade auch wieder.
Freundliche Grüße
Georg