Liebe Pflanzenfreunde!
Dieser Schneeball stand auch in einem Vorgarten in Sylt. Ich bin auf Viburnum tinus gekommen. Aber ist es bei den vielen Zuchtsorten der Gärtner überhaupt möglich, ein abschließendes Urteil zu fällen?
Liebe Grüße
Jochen
			
							Welcher Schneeball? > Viburnum tinus
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Welcher Schneeball? > Viburnum tinus
- Dateianhänge
- 
			
		
				- (1) Habitus.JPG (327.29 KiB) 3831 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- (2) Zoom #1.JPG (171.09 KiB) 3831 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- (3) Zoom #2.JPG (162.2 KiB) 3831 mal betrachtet
 
					Zuletzt geändert von Jochen am Mo Sep 30, 2024 7:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						Re: Welcher Schneeball?
Hallo Jochen,
Viburnum tinus sage ich hier auch, von gärtnerischen Zuchtformen bzw. Hybriden ist mir da nichts bekannt. (Auch probeweise danach gesucht nichts gefunden). Hier im SW ist der ja häufig anzutreffen.
Wenn du noch mit vielen extrem raren V. vergleichen möchtest:
https://www.arboretumwespelaar.be/EN/Id ... tion_keys/
Viburnum aufrufen (Gruppe E)
			
			
									
						
							Viburnum tinus sage ich hier auch, von gärtnerischen Zuchtformen bzw. Hybriden ist mir da nichts bekannt. (Auch probeweise danach gesucht nichts gefunden). Hier im SW ist der ja häufig anzutreffen.
Wenn du noch mit vielen extrem raren V. vergleichen möchtest:
https://www.arboretumwespelaar.be/EN/Id ... tion_keys/
Viburnum aufrufen (Gruppe E)
Viele Grüße von abeja
			
						Re: Welcher Schneeball?
Herzlichen Dank für die Bestätigung.
Liebe Grüße
Jochen
			
			
									
						
										
						Liebe Grüße
Jochen
