Seite 1 von 1
Mentha arvensis
Verfasst: Fr Sep 02, 2022 5:52 pm
von Maltus
2.9.2022 Dickelsmoor bei Augsburg, teils wieder zugeschütteter Kiesabbau
Hallo,
wie ist denn der Stand der Dinge bei Mentha arvensis: Werden hier Unterarten kartiert? Dann hätte ich dazu ssp. arvensis gesagt.
Freundliche Grüße
Georg
Re: Mentha arvensis
Verfasst: Fr Sep 02, 2022 6:41 pm
von Kraichgauer
Es gibt Profis, die behaupten, man könne die drei "Unterarten" im Gelände ganz gut unterscheiden. Aber kartiert werden sie normalerweise nicht separat.
Im Bildatlas habe ich mich deswegen drum herumgedrückt, weil ich keine Bilder der beiden seltenen Sippen (arvensis und parietariifolia) hatte. Ich habe beide noch nie gesehen. (Schick' mir doch bitte Deine Bilder im Original, dann kann ich sie in die Online-Version der Flora Germanica einbauen.)
Außerdem ist es so, dass > 95 % wohl austriaca sind (eigene Erfahrung), und arvensis ist wohl selten, und parietariifolia eine echte Rarität.
Darüberhinaus wäre der Status als "Unterarten" zu hinterfragen, denn keine davon hat ein eigenes Verbreitungsgebiet. Man sollte sie wohl besser als Varietäten einstufen, oder gleich als volle Arten - letzteres ist aber nicht belegt.
Im Rothmaler-Schlüssel gibt es übrigens, was die Behaarung angeht, komische Merkmale: arvensis soll "dicht behaart" sein, austriaca "stark behaart". Wo ist denn da der Unterschied, fragt man sich.
Gruß Michael
Re: Mentha arvensis
Verfasst: Fr Sep 02, 2022 7:37 pm
von Maltus
Hallo Michael,
danke sehr - Bilder kommen.
Ich gehe eigentlich immer nur nach dem Blattgrund. Bisher habe ich nur ssp. austriaca gefunden, die sieht in der Hinsicht schon anders aus.
Freundliche Grüße
Georg