Welcher Hahnenfuß --->Ranunculus bulbosus

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
junkaifeng
Beiträge: 64
Registriert: Fr Mär 07, 2025 4:37 pm

Welcher Hahnenfuß --->Ranunculus bulbosus

Beitrag von junkaifeng »

Hallo zusammen,

Ich habe am Straßenrand vor einem Tedi in Heilbronn eine Blume entdeckt. Sie gehört offenbar zur Gattung Hahnenfuß (Ranunculus). Allerdings gibt es in dieser Gattung so viele Arten, dass ich mir nicht sicher bin, um welche es sich genau handelt. Ich hoffe auf eure Hilfe! 😊
IMG_20250310_114644.jpg
IMG_20250310_114644.jpg (382.88 KiB) 2246 mal betrachtet
IMG_20250310_114337.jpg
IMG_20250310_114337.jpg (111.66 KiB) 2246 mal betrachtet
IMG_20250310_114615.jpg
IMG_20250310_114615.jpg (100.72 KiB) 2246 mal betrachtet
IMG_20250310_114528.jpg
IMG_20250310_114528.jpg (112.86 KiB) 2246 mal betrachtet
IMG_20250310_114542.jpg
IMG_20250310_114542.jpg (380.92 KiB) 2246 mal betrachtet
IMG_20250310_114549.jpg
IMG_20250310_114549.jpg (191.63 KiB) 2246 mal betrachtet
IMG_20250310_114634.jpg
IMG_20250310_114634.jpg (249.76 KiB) 2246 mal betrachtet
Viele Grüße,
Feng
Zuletzt geändert von junkaifeng am Mi Mai 21, 2025 11:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Flor_alf
Beiträge: 456
Registriert: Mo Jul 11, 2022 3:36 pm

Re: Welcher Hahnenfuß

Beitrag von Flor_alf »

Hallo,
in Frage kommen R. bulbosus und R. repens. Das lässt sich nicht ganz eindeutig klären auf den Bildern. R. bulbosus hätte im Gegensatz zu R. repens zurückgeschlagene Kelchblätter, aber wenn er frisch aufgeblüt ist liegen sie auch gern noch an. Beim nächsten Mqal darauf achten ob es Ausläufer (R. repens) oder eine knollig verdickte Basis (R. bulbosus) gibt.
Grüße
Alfred
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 801
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Re: Welcher Hahnenfuß

Beitrag von botanix »

Hallo,

wie Alfred schon schrieb, nicht ganz eindeutig erkennbar. Die frühe Blütezeit (auch in Mittelhessen schon erste Blüte gesichtet), die im Blütenstand dichte abstehende Behaarung deuten auf R. bulbosus, schließen aber R. repens nicht vollständig aus.
Wenn du an der Stelle nochmal vorbei kommst, dann achte auf die Stellung der Kelchblätter (s.o.) und fühle mit dem Finger mal an der Basis der Pflanze, in etwa 1 cm Tiefe ist die kugelige Knolle von R. bulbosus deutlich zu spüren.

Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3118
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Welcher Hahnenfuß

Beitrag von Anagallis »

Die starke Behaarung deutet auch in Richtung bulbosus, ist aber auch kein Beweis.
Dominik
junkaifeng
Beiträge: 64
Registriert: Fr Mär 07, 2025 4:37 pm

Re: Welcher Hahnenfuß

Beitrag von junkaifeng »

botanix hat geschrieben: Di Mär 11, 2025 1:18 pm Hallo,

wie Alfred schon schrieb, nicht ganz eindeutig erkennbar. Die frühe Blütezeit (auch in Mittelhessen schon erste Blüte gesichtet), die im Blütenstand dichte abstehende Behaarung deuten auf R. bulbosus, schließen aber R. repens nicht vollständig aus.
Wenn du an der Stelle nochmal vorbei kommst, dann achte auf die Stellung der Kelchblätter (s.o.) und fühle mit dem Finger mal an der Basis der Pflanze, in etwa 1 cm Tiefe ist die kugelige Knolle von R. bulbosus deutlich zu spüren.

Gruß
Peter
Vielen Dank für Ihren fachkundigen Rat. Ich habe die Basis überprüft und berührt, als ich wieder vorbeikam. Ich spürte eine deutliche kugelige Knolle. Es scheint, dass es sich um R. bulbosus handelt, obwohl seine Kelchblätter im Moment noch nicht zurückgeschlagen sind. Ich werde sie weiter beobachten!
IMG_20250311_173137.jpg
IMG_20250311_173137.jpg (303.75 KiB) 1586 mal betrachtet
Viele Grüße,
Feng
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 801
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Re: Welcher Hahnenfuß

Beitrag von botanix »

Hallo,

unklar, schau mal hier, so sollte die Knolle aussehen: https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... enfu%C3%9F

Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Antworten