Seite 1 von 1
Welcher Hahnenfuß --->Ranunculus bulbosus
Verfasst: Mo Mär 10, 2025 10:46 pm
von junkaifeng
Re: Welcher Hahnenfuß
Verfasst: Di Mär 11, 2025 12:35 pm
von Flor_alf
Hallo,
in Frage kommen R. bulbosus und R. repens. Das lässt sich nicht ganz eindeutig klären auf den Bildern. R. bulbosus hätte im Gegensatz zu R. repens zurückgeschlagene Kelchblätter, aber wenn er frisch aufgeblüt ist liegen sie auch gern noch an. Beim nächsten Mqal darauf achten ob es Ausläufer (R. repens) oder eine knollig verdickte Basis (R. bulbosus) gibt.
Grüße
Alfred
Re: Welcher Hahnenfuß
Verfasst: Di Mär 11, 2025 1:18 pm
von botanix
Hallo,
wie Alfred schon schrieb, nicht ganz eindeutig erkennbar. Die frühe Blütezeit (auch in Mittelhessen schon erste Blüte gesichtet), die im Blütenstand dichte abstehende Behaarung deuten auf R. bulbosus, schließen aber R. repens nicht vollständig aus.
Wenn du an der Stelle nochmal vorbei kommst, dann achte auf die Stellung der Kelchblätter (s.o.) und fühle mit dem Finger mal an der Basis der Pflanze, in etwa 1 cm Tiefe ist die kugelige Knolle von R. bulbosus deutlich zu spüren.
Gruß
Peter
Re: Welcher Hahnenfuß
Verfasst: Di Mär 11, 2025 1:25 pm
von Anagallis
Die starke Behaarung deutet auch in Richtung bulbosus, ist aber auch kein Beweis.
Re: Welcher Hahnenfuß
Verfasst: Di Mär 18, 2025 10:48 am
von junkaifeng
botanix hat geschrieben: ↑Di Mär 11, 2025 1:18 pm
Hallo,
wie Alfred schon schrieb, nicht ganz eindeutig erkennbar. Die frühe Blütezeit (auch in Mittelhessen schon erste Blüte gesichtet), die im Blütenstand dichte abstehende Behaarung deuten auf R. bulbosus, schließen aber R. repens nicht vollständig aus.
Wenn du an der Stelle nochmal vorbei kommst, dann achte auf die Stellung der Kelchblätter (s.o.) und fühle mit dem Finger mal an der Basis der Pflanze, in etwa 1 cm Tiefe ist die kugelige Knolle von R. bulbosus deutlich zu spüren.
Gruß
Peter
Vielen Dank für Ihren fachkundigen Rat. Ich habe die Basis überprüft und berührt, als ich wieder vorbeikam. Ich spürte eine deutliche kugelige Knolle. Es scheint, dass es sich um R. bulbosus handelt, obwohl seine Kelchblätter im Moment noch nicht zurückgeschlagen sind. Ich werde sie weiter beobachten!

- IMG_20250311_173137.jpg (303.75 KiB) 1598 mal betrachtet
Viele Grüße,
Feng
Re: Welcher Hahnenfuß
Verfasst: Di Mär 18, 2025 11:35 am
von botanix
Hallo,
unklar, schau mal hier, so sollte die Knolle aussehen:
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... enfu%C3%9F
Gruß
Peter