"Trockendistel" Mitte März

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 1194
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

"Trockendistel" Mitte März

Beitrag von abeja »

Hallo,
Mitte März fand ich hier im ehemaligen Kiesabbaugebiet (im Randbereich - da, wo auch schon mehr Bäume stehen) einen auffälligen Trockenblumenrest aus dem Vorjahr.
Kann man von dem, was man da sieht, eindeutig auf Carlina vulgaris schließen? Die Art habe ich dort noch nie gesehen.
Bei so Resten bin ich immer unsicher, ob ich irgendeine Möglichkeit komplett übersehe ...

Distel-a_03-2025.jpg
Distel-a_03-2025.jpg (458.44 KiB) 2501 mal betrachtet
Distel-b_03-2025.jpg
Distel-b_03-2025.jpg (328.45 KiB) 2501 mal betrachtet
Distel-c_03-2025.jpg
Distel-c_03-2025.jpg (310.42 KiB) 2501 mal betrachtet
Viele Grüße von abeja
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 801
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Re: "Trockendistel" Mitte März

Beitrag von botanix »

Hallo,
das passt schon, die stehen bis zur Blütezeit der nächsten Generation,
Grüße
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 1194
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: "Trockendistel" Mitte März

Beitrag von abeja »

Hallo Peter,
danke für die Bestätigung - dann werde ich da mal Ausschau halten.
Viele Grüße von abeja
Antworten