Bild 1 und 2 gehören zu einer Pflanze (steif, bläulich).
In inat werden H. hirta und sinaica auseinander dividiert, wobei H. sinaica eher für die Hochlagen angegeben wird.
https://www.inaturalist.org/observation ... n_id=71939
Was ist der Unterschied?
Gran Canaria, Hyparrhenia
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Re: Gran Canaria, Hyparrhenia
Hallo,
das ist der Unterschied:
Rispenzweige kurz behaart (Haare ca. 0,3 mm, distal bis 1 mm); Hüllblätter im Blütenstand kahl ......... H. sinaica
Rispenzweige langhaarig (Haare 2-5 mm); Hüllblätter im Blütenstand behaart .................................. H. hirta
Viele Grüße
Uwe
das ist der Unterschied:
Rispenzweige kurz behaart (Haare ca. 0,3 mm, distal bis 1 mm); Hüllblätter im Blütenstand kahl ......... H. sinaica
Rispenzweige langhaarig (Haare 2-5 mm); Hüllblätter im Blütenstand behaart .................................. H. hirta
Viele Grüße
Uwe