Crepis?
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Crepis?
Fundatum: Anfang Juni
Habitat: ehemaliger Steinbruch, Muschelkalk im MK NRW
Könnte das etwas in Richtung Crepis sein ? Wegen den Rotanteilen vorm aufblühen dachte ich an foetida, der hat das ja.
Was wäre eure Einschätzung diesbezüglich.
Es sind in jedemfall nicht wenige Pflanzen, sondern ein größeres Vorkommen.
Die Art ist in NRW RL2, teilweise je nach Region auch RL1, wäre also ein nettes vorkommen
Habitat: ehemaliger Steinbruch, Muschelkalk im MK NRW
Könnte das etwas in Richtung Crepis sein ? Wegen den Rotanteilen vorm aufblühen dachte ich an foetida, der hat das ja.
Was wäre eure Einschätzung diesbezüglich.
Es sind in jedemfall nicht wenige Pflanzen, sondern ein größeres Vorkommen.
Die Art ist in NRW RL2, teilweise je nach Region auch RL1, wäre also ein nettes vorkommen
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Immergrün am Di Jul 22, 2025 5:42 pm, insgesamt 2-mal geändert.
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Crepis?
Schon die Crepis-Ansammlung in einem Steinbruch ist charakteristisch. Hast Du mal dran gerochen oder wenigstens einen Beleg eingesteckt, um das nachzuholen?
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... hnab.htm#3
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... hnab.htm#3
Dominik
Re: Crepis?
Was den Geruch angeht, habe ich versäumt mal gezielt an einem Blatt zu riechen, aber beim Streifen der Pflanzen mit den Beinen roch es in jedemfall.
Ich komme bald auch nochmal vorbei
Ich komme bald auch nochmal vorbei
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr Jul 08, 2022 3:25 pm
Re: Crepis?
Ja, kann immer wieder mal in solchen Gelegenheiten auftauchen. Ist die Frage wie lange sich solche Arten ohne Störung halten....die RL wurde etwas runtergestuft in den Naturräumen. Aber immer ein schöner Fund!!
Re: Crepis?
So ich war heute nochmal da.
Wonach riecht es denn etwa, die Blätter hatten ebenfalls ein Geruch beim zerreiben, stinkend fand ich es nicht. Es roch etwa wie alter Verbandskasten
Wonach riecht es denn etwa, die Blätter hatten ebenfalls ein Geruch beim zerreiben, stinkend fand ich es nicht. Es roch etwa wie alter Verbandskasten
Zuletzt geändert von Immergrün am Fr Jul 25, 2025 8:17 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Crepis?
Hallo,
der Geruch vom Pflanzensaft ist doch gemeint, nicht der von den geriebenen Blättern.
Also einen noch frischen Stängel abzwicken und am austretenden Saft riechen. Wird mit Karbolgeruch beschrieben, „medizinisch“ im weiteren Sinn, mein Verbandskasten riecht nicht so, wenn doch würde ich ihn entsorgen
Und ja, das ist Crepis foetida ssp. foetida. Schön großes Vorkommen.
Grüße
Peter
der Geruch vom Pflanzensaft ist doch gemeint, nicht der von den geriebenen Blättern.
Also einen noch frischen Stängel abzwicken und am austretenden Saft riechen. Wird mit Karbolgeruch beschrieben, „medizinisch“ im weiteren Sinn, mein Verbandskasten riecht nicht so, wenn doch würde ich ihn entsorgen
Und ja, das ist Crepis foetida ssp. foetida. Schön großes Vorkommen.
Grüße
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Crepis?
Natürlich muß man so reiben, daß Flüssigkeit austritt, nicht bloß streicheln.

Für mich riecht das nach Pflaster.Wird mit Karbolgeruch beschrieben, „medizinisch“ im weiteren Sinn, mein Verbandskasten riecht nicht so ...
--
Ich konnte die Art neulich mal am "richtigen" Standort beobachten, auf den Trockenhängen im Val Venosta, im NSG Kortscher Leiten.
Dominik
Re: Crepis?
Interessant wieder was gelernt, Karbol geruch wird oft beschrieben als:
Bei mir ist dann wohl die Mischung aus Muffig + Medizinisch
- Tintenartig
- Medizinisch oder nach Krankenhaus
- Nach Lösungsmittel erinnernd
- Aufdringlich süß (bei Pilzen, kann aber später widerlich werden)
- Muffig
- Chemisch
Bei mir ist dann wohl die Mischung aus Muffig + Medizinisch
-
- Beiträge: 2001
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Crepis?
Als "Karbol" wurde früher Phenol bezeichnet, das man als Desinfektionsmittel verwendete (Gebrauch mittlerweile wegen erheblicher Toxizität eingestellt). Das Thema ist/war, dass das im 19. Jahrhundert aus Teer hergestellte Phenol sehr unsauber und daher mit zahlreichen stinkenden Verunreinigungen belastet war. Diese führten zum "Karbolgeruch", der sehr ähnlich zu Straßenteer oder schlechtem Diesel ist (alles verursacht durch schwefelhaltige Aromaten), und nicht einheitlich. Reines Phenol ist dagegen fast geruchlos.
Gruß Michael
Gruß Michael