Buntes Galeopsis-Durcheinander (Galeopsis x wirtgenii)
Verfasst: Do Jul 24, 2025 9:35 am
Hallo zusammen,
vor etlichen Jahren habe ich in meinen Garten Galeopsis segetum und G. angustifolia eingeführt, die normalerweise eher nicht zusammen vorkommen. Nicht nur, dass G. segetum auf Kalkboden/-schotter prima überlebt, sondern nach einiger Zeit haben beide begonnen, fröhlich miteinander zu hybridisieren (der Hybrid heißt Galeopsis x wirtgenii), und mittlerweile besteht die Population aus mehr Hybriden als reinen Arten. Außerdem kommen alle möglichen Farb- und Formkombinationen vor - Mendel an der Arbeit!
Hier erstmal Bilder der reinen (?) Arten zum Vergleich: breitblättrige gelbliche, langflaumige segetum und schmalblättrige pinke, kurzflaumige angustifolia.
(Ähnlich ist übrigens der Fall bei Galeopsis tetrahit x bifida, die Hybride soll in freier Natur häufiger als G. bifida sein.)
Gruß Michael
vor etlichen Jahren habe ich in meinen Garten Galeopsis segetum und G. angustifolia eingeführt, die normalerweise eher nicht zusammen vorkommen. Nicht nur, dass G. segetum auf Kalkboden/-schotter prima überlebt, sondern nach einiger Zeit haben beide begonnen, fröhlich miteinander zu hybridisieren (der Hybrid heißt Galeopsis x wirtgenii), und mittlerweile besteht die Population aus mehr Hybriden als reinen Arten. Außerdem kommen alle möglichen Farb- und Formkombinationen vor - Mendel an der Arbeit!
Hier erstmal Bilder der reinen (?) Arten zum Vergleich: breitblättrige gelbliche, langflaumige segetum und schmalblättrige pinke, kurzflaumige angustifolia.
(Ähnlich ist übrigens der Fall bei Galeopsis tetrahit x bifida, die Hybride soll in freier Natur häufiger als G. bifida sein.)
Gruß Michael