Pflanze aus Israel?

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
schneiderlosau
Beiträge: 3
Registriert: Do Jul 24, 2025 1:29 pm

Pflanze aus Israel?

Beitrag von schneiderlosau »

Hallo Ihr,

ich habe mich im Forum angemeldet, weil ich eine Pflanze nicht zuordnen kann, wobei ich ehrlich gesagt nicht viel Ahnung von Pflanzen habe. Die Pflanze ist aus Samen einer ca. 5-7 cm langen Schote gewachsen, die ich vor vielen Jahren in Israel mitgenommen habe und die mir grade wieder in die Hände gefallen ist. Was mir auffällt ist vor allem die seltsame Art, wie die neuen Triebe oder Blätter austreiben. Die Blätter sind unterseitig rötlich.

Danke für einen Tipp, ich bin total neugierig

Viele Grüße, Michael aus Kulmbach
IMG_1842.JPG
IMG_1842.JPG
IMG_1843.JPG
IMG_1843.JPG
IMG_1845.JPG
IMG_1845.JPG
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3210
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Pflanze aus Israel?

Beitrag von Anagallis »

Hallo Michael, willkommen im Forum! Schoten gibt es bei den Schmetterlingsblütlern und noch ein paar anderen Familien. Die Samen waren vermutlich zu alt, um noch aufzugehen. Was da gekeimt hat ist ein heimisches, einjähriges Kraut aus der Gattung Amaranthus, also ein Amarant. Um den bis auf die Art zu bestimmen, bräuchten wir noch eine Detailaufnahme der Blüten, möglichst groß und scharf. Das sind die stacheligen Strukturen am Stengel in den Blattwinkeln. Tip: Ausreißen, bevor er Samen streuen kann.
Dominik
schneiderlosau
Beiträge: 3
Registriert: Do Jul 24, 2025 1:29 pm

Re: Pflanze aus Israel?

Beitrag von schneiderlosau »

ich hatte angenommen, das ist sowas ... Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua), aber dann wohl nicht, naja, mal sehen
Kraichgauer
Beiträge: 2052
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Pflanze aus Israel?

Beitrag von Kraichgauer »

Ich finde, das sieht wegen der kleinen und kurzen, stängelständigen Blütenstände sehr nach Amaranthus graecizans aus. Gruß Michael
schneiderlosau
Beiträge: 3
Registriert: Do Jul 24, 2025 1:29 pm

Re: Pflanze aus Israel?

Beitrag von schneiderlosau »

Vielen herzlichen Dank euch, das wird`s wohl sein. LG, Michael
Antworten