Liebe Pflanzenfreunde!
Zum Albinismus von Pflanzen habe ich einige Fragen.
Im Gegensatz zum Gefingerten Lerchensporn (Corydalis solida) finden sich beim Hohlen Lerchensporn (Corydalis cava) regelmäßig Albinoformen.
(1) Hat jemand schon mal Albinoformen des Gefingerten Lerchensporns gefunden?
(2) Woher kommt dieser große Unterschied in der Häufigkeit?
(3) Da nur die Blüten und nicht die Blätter befallen sind, müßte es eigentlich ja Teilalbinismus heißen, oder?
Bei der Durchsicht meiner Photodateien ist mir der folgende Hohle Lerchensporn (Corydalis cava) aus dem April 2014 aufgefallen. Bei ihm finden sich weiße Blüten, aber die Sporne sind gefärbt.
(4) Das wäre dann ja ein "partieller" Teilalbinismus. Oder wie ist da die Nomenklatur?
Liebe Grüße
Jochen