Norwegen, Huperzia

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
woody
Beiträge: 1085
Registriert: So Jul 03, 2022 10:55 am

Norwegen, Huperzia

Beitrag von woody »

Bei Trondheim. Ist das H. selago oder appressa? Ich tendiere zum ersten.
Dateianhänge
Huperzia.JPG
Huperzia.JPG
Kraichgauer
Beiträge: 2052
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Norwegen, Huperzia

Beitrag von Kraichgauer »

Ich würde es bei Huperzia selago s. lat. belassen. Die Art ist zytologisch extrem inhomogen und dürfte in nicht allzu ferner Zukunft (ähnlich wie Botrychium) in mehrere Arten zerlegt werden. Der kürzliche Versuch von Björk hierzu wurde allerdings von den meisten Spezialisten nicht akzeptiert.

Gruß Michael
woody
Beiträge: 1085
Registriert: So Jul 03, 2022 10:55 am

Re: Norwegen, Huperzia

Beitrag von woody »

Danke. Dieses Fot würde ich zu H. appressa stellen, da Triebe unten vergilbend.
Dateianhänge
Huperzia appressa.jpg
Huperzia appressa.jpg
Antworten