Kantabrien, unschöne Lamiaceae (= Origanum vulgare)
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Kantabrien, unschöne Lamiaceae (= Origanum vulgare)
Um Torrelavega. Ist das eine Krankheit?
Zuletzt geändert von woody am Mo Sep 08, 2025 9:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3260
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Kantabrien, unschöne Lamiaceae
Das ist doch ganz normal abgeblühtes Origanum vulgare? Halt diese Form mit den verlängerten Blütenähren.
Dominik
Re: Kantabrien, unschöne Lamiaceae
Bei mir im Garten schaut sie nicht so aus, aber ich denke du hast recht.
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3260
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Kantabrien, unschöne Lamiaceae (= Origanum vulgare)
Ja, weiß auch nicht, wann sie diese roten Blütenstandsreste bildet und wann nicht.
Dominik
-
- Beiträge: 2077
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Kantabrien, unschöne Lamiaceae (= Origanum vulgare)
Ich glaube nicht, dass das normaler O. vulgare ist. Die dachziegligen Hüllblätter sehen fast wie O. compactum aus, aber das wäre ein Zwergstrauch aus Südspanien (https://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim ... s_span.htm). Vielleicht gibt es in Spanien ja andere Unterarten von O. vulgare?
Gruß Michael
Gruß Michael