Amaranthus deflexus?

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
ulrikegrün
Beiträge: 128
Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm

Amaranthus deflexus?

Beitrag von ulrikegrün »

Guten Abend,
möchte jemand diese Bestimmung bestätigen, und spezifische Merkmale nennen? Art mit hoher phänotypischer Plastizität. Und woher könnte diese Art kommen? Evtl.mit Ansaatflächen,Vogelfutter oder.ä.?
Fund in Berliner Innenstadt, Bürgersteig und Beet vor Wohnblock. Beste Grüße Ulrike
Dateianhänge
20250917_185018.jpg
20250917_185018.jpg
20250917_185030.jpg
20250917_185030.jpg
20250917_185050.jpg
20250917_185050.jpg
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 828
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Re: Amaranthus deflexus?

Beitrag von botanix »

Hallo Ulrike,
zumindest die Pflanze mit Ähren auf dem oberen Bild sieht so aus wie ich Amaranthus deflexus gesehen habe. Rotbraune Ähre, Blätter gleichmässig etwas spitz zulaufend.
Grüße
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3260
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Amaranthus deflexus?

Beitrag von Anagallis »

Es ist vielleicht auch A. viridis möglich. Der Rothmaler verschlüsselt die Art leider noch nicht.

Indizien für viridis:
* Stengel oben +- kahl
* Nußfrucht stark warzig-runzlig

Indizien für defelxus;
* Stengel oben dicht flaumhaarig
* Nußfrucht länglich aufgeblasen
Dominik
Kraichgauer
Beiträge: 2077
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Amaranthus deflexus?

Beitrag von Kraichgauer »

Die obersten Pflanzen (oben auf dem ersten Bild) sind zweifelsfrei deflexus, da passt alles, auch die hellbräunliche, gut abgesetzte Farbe des Blütenstands.
Bild 2 könnte sein, ist aber unsicher, evtl. eine junge Pflanze.

Bild 3 dagegen scheint mir kein deflexus oder ist arg untypisch. Diesen habe ich noch nie mit solchen rundlichen, mittig gefleckten Blättern gesehen.

Gruß Michael
ulrikegrün
Beiträge: 128
Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm

Re: Amaranthus deflexus?

Beitrag von ulrikegrün »

Herzlichen Dank für Eure Hinweise! Mir ist erst die Pflanze im Pflaster mit den gefleckten Blättern aufgefallen (vom Rad herunter), dann sah ich die anderen, schau mal auf dem mittleren Bild sind auch Andeutungen von mittigen Flecken auf den Blättern, und tw. diese eigenartig gezähnt wirkenden Blätter. Ich würde alle 3 Bilder als eine Art vermuten, werde aber nochmal bei Tageslicht vorbeifahren. Bis dahin beste Grüße!
Antworten