Colchicum im Garten (= C. Hybride cf. "The giant")
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Colchicum im Garten (= C. Hybride cf. "The giant")
Pflanze mind. 33 Jahre an der gleichen Stelle, vollkommen winterhart. Stammt von nicht reisenden, nicht botanisch interessierten Voreigentümer. Blüte ca. 20 cm hoch. Blütezeit: September-Oktober Ist das C. lusitanum?
Zuletzt geändert von woody am Mo Okt 13, 2025 7:39 am, insgesamt 4-mal geändert.
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3295
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Colchicum im Garten
Mit der Vorinformation kommt doch sowieso nur C. autumnale in Frage, oder befindet sich der Garten in Portugal?
Dominik
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3295
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Colchicum im Garten
Nochmal grundsätzlich: Bitte gib *immer* in jedem Thema den Fundort für jeden Fund an. Du kannst nicht erwarten, daß jemand Informationen aus früheren Anfragen hinzuzieht oder sich überhaupt noch daran erinnern kann (ich jedenfalls nicht).
Falls man hier eine alte Zierpflanze annehmen will (warum?), muß man die Pflanze zur Bestimmung schon ausgraben und sezieren. Im Rothmaler-Zierpflanzenschlüssel wird schon bei (1) abgefragt, ob die Griffel oben, unten oder gar nicht verzweigt sind. Und "unten" befindet sich unter der Erde.
Falls man hier eine alte Zierpflanze annehmen will (warum?), muß man die Pflanze zur Bestimmung schon ausgraben und sezieren. Im Rothmaler-Zierpflanzenschlüssel wird schon bei (1) abgefragt, ob die Griffel oben, unten oder gar nicht verzweigt sind. Und "unten" befindet sich unter der Erde.
Dominik
Re: Colchicum im Garten
Garten in Ungarn, gleiche USDA-Zone, wie Großteil von Deutschland, daher wenig Info bei Gartenpflanzen. C. autumnale hat kein Schachbrettmuster und ist kleiner, also ausgeschlossen. Herkunft wahrscheinlich Gärtnerei.
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3295
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Colchicum im Garten
Hat es doch, wenn auch nur schwach, in etwa so wie hier.
Das kann man auf dem Bild nicht erkennen. 20 cm Höhe finde ich jetzt nicht völlig aus dem Rahmen für autumnale. Meistens kippt sie einfach vorher um. Der Zierpflanzenschlüssel - bei dem in keiner Weise garantiert ist, daß eine Pflanze überhaupt verschlüsselt ist - braucht hier diverse Blattmerkmale für die weitere Bestimmung (Anzahl, Größe, etc.). Die Familie ist ausgesprochen merkmalsarm.und ist kleiner
Dominik
Re: Colchicum im Garten
Okay, ich schau im Frühjahr wegen den Blättern. autumnale schließe ich aber jetzt schon aus, sie fehlt hier regional, da zu trocken. Die auf Feuchtwiesen sind kleiner und einheitlich dunkelviolett. Es ist eine von dieser Gruppe: https://www.mittelmeerflora.de/Einkeim/ ... schach.htm
-
- Beiträge: 2108
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Colchicum im Garten
Wird wohl diese hier sein
https://www.der-blumenzwiebelversand.de ... byzantinum
https://order.blumenzwiebel.nl/colchicu ... -8016.html
Schon länger im Gartenhandel als autumnale cv. 'Major'. Angeblich ein Hybrid unter Beteiligung von C. autumnale.
Das erklärt auch die Pflanzung in einem Garten.
Gruß Michael
https://www.der-blumenzwiebelversand.de ... byzantinum
https://order.blumenzwiebel.nl/colchicu ... -8016.html
Schon länger im Gartenhandel als autumnale cv. 'Major'. Angeblich ein Hybrid unter Beteiligung von C. autumnale.
Das erklärt auch die Pflanzung in einem Garten.
Gruß Michael
Re: Colchicum im Garten
Ja danke, das ist möglich. Muss schon seit den 80-er Jahren im Handel sein. https://florapont.hu/colchicum-byzantin ... -kikerics/
Re: Colchicum im Garten
Ich habe noch einen Expertentipp bekommen. Im Handel ist seit langer Zeit eine Hybride mit dem Phantasienamen "The giant" angeboten.
Herkunft ungewiß, angeblich C. giganteum x C. bornmuelleri
https://www.gardenia.net/plant/colchicum-the-giant
Herkunft ungewiß, angeblich C. giganteum x C. bornmuelleri
https://www.gardenia.net/plant/colchicum-the-giant
Re: Colchicum im Garten (= C. hybride cf. "The giant")
Dafür spricht auch, daß die Pflanze nie Früchte bildet.