Macleaya
Verfasst: Sa Sep 27, 2025 9:52 am
27.9.2025
Hallo,
mit Macleaya tue ich mich nicht leicht, zum Glück finde ich ihn nicht oft. Der Bestand gestern direkt an der Trasse der Ammerseebahn in Egling, MTB 5831-22, war aber nicht zu übersehen. Und erfreulicherweise gab es neben den Früchten auch noch letzte Blüten. Blütenfarbe eher hell (naja), Staubfäden kürzer als die Staubbeutel, nirgends mehr als 8 Staubblätter gezählt, in den Früchten je ein Samen (mehrere geprüft). So weit, so gut: Macleaya microcarpa. Aber es gab ein Detail, das mich gestört hat: die Blattbehaarung. Die sollte eigentlich "dicht bleibend filzig behaart" (FG) sein. Bei meinen Exemplaren würde ich sie aber eher als kurzhaarig (flora-de) bezeichnen, das Blattgrün war zwischen den Haaren gut zu erkennen. Das wäre so, wie ich mir Macleaya cordata vorstelle. Möglicherweise der Hybrid Macleaya x kewensis, der sehr häufig sein soll? Der sollte aber ebenfalls filzig behaart sein und überdies steril, sollte also nur taube Früchte haben? Also doch M. cordata?
Freundliche Grüße
Georg
Hallo,
mit Macleaya tue ich mich nicht leicht, zum Glück finde ich ihn nicht oft. Der Bestand gestern direkt an der Trasse der Ammerseebahn in Egling, MTB 5831-22, war aber nicht zu übersehen. Und erfreulicherweise gab es neben den Früchten auch noch letzte Blüten. Blütenfarbe eher hell (naja), Staubfäden kürzer als die Staubbeutel, nirgends mehr als 8 Staubblätter gezählt, in den Früchten je ein Samen (mehrere geprüft). So weit, so gut: Macleaya microcarpa. Aber es gab ein Detail, das mich gestört hat: die Blattbehaarung. Die sollte eigentlich "dicht bleibend filzig behaart" (FG) sein. Bei meinen Exemplaren würde ich sie aber eher als kurzhaarig (flora-de) bezeichnen, das Blattgrün war zwischen den Haaren gut zu erkennen. Das wäre so, wie ich mir Macleaya cordata vorstelle. Möglicherweise der Hybrid Macleaya x kewensis, der sehr häufig sein soll? Der sollte aber ebenfalls filzig behaart sein und überdies steril, sollte also nur taube Früchte haben? Also doch M. cordata?
Freundliche Grüße
Georg