14.1.2023
Hallo,
diese bis zu 50 cm langen Triebe sind am Ufer des Autobahnsees bei Augsburg angelandet, evtl. die Reste einer Mähaktion. Blätter außerhalb des Wassers nicht starr, sondern zusammenfallend. Ranunculus sect. Batrachium? Oder doch eine Myriophyllum-Art?
Freundliche Grüße
Georg
			
							Wasserpflanze
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Wasserpflanze
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- IMG_1273.jpg (191.49 KiB) 1082 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- IMG_1278.jpg (118.79 KiB) 1082 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- IMG_1277.jpg (86.25 KiB) 1082 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- IMG_1284.jpg (185.96 KiB) 1082 mal betrachtet
 
 
- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Wasserpflanze
Das ist der Tannenwedel, Hippuris vulgaris.  Letzten Januar hatte ich eine ganz ähnliche Anfrage.  Leider kann man sie nicht mehr ansehen, weil das alte Forum tot ist.
			
			
									
						
							Dominik
			
						Re: Wasserpflanze
Hallo Dominik,
na klar, den hatte ich letzten Sommer sogar am anderen Ende des Sees gesehen, aber in dem Zustand habe ich ihn nicht erkannt.
Danke,
Georg
			
			
									
						
										
						na klar, den hatte ich letzten Sommer sogar am anderen Ende des Sees gesehen, aber in dem Zustand habe ich ihn nicht erkannt.
Danke,
Georg